2. Bundesliga
34. Spieltag
Sonntag | 18.05.2025 | 15.30 Uhr


Durch die zweite Niederlage in Folge hat der SCP den direkten Aufstiegsplatz an die SpVgg Unterhaching verloren. Während die Paderborner in Braunschweig mit 0:2 unterlagen, siegten die Bayern beim Spitzenreiter Union Berlin mit 1:0. Zu allem Übel sah SCP-Torwart Kasper Jensen zu Beginn des zweiten Durchgangs eine Rote Karte. Auch Kapitän Markus Krösche (Foto) konnte das Unheil nicht verhindern.
Mehrere Änderungen nahm Chef-Trainer Pavel Dotchev in der Startformation vor. Sören Brandy kam für Rolf-Christel Guié-Mien auf der rechten Seite zum Einsatz, zudem durften Frank Löning (statt Karsten Fischer) und Dominick Kumbela (für Jovan Damjanovic) in der Offensive ran. Mit viel Tempo und ersten Chancen starteten die Paderborner in die Partie. Eine gefährliche Flanke des Ex-Braunschweigers Kumbela (3.) und ein Kopfstoß von Sören Brandy (5.) zeigten, dass die Gäste ein frühes Tor erzielen wollten. Schussversuche von Sercan Güvenisik (18.) und Björn Lindemann (21.) folgten, brachten das Eintracht-Gehäuse aber ebenfalls nicht ernsthaft in Gefahr.
Dann schaltete der SCP unverständlicher Weise einen Gang zurück und brachte die "Löwen" damit ins Spiel. Torwart Kasper Jensen musste in der 24. Minute sein ganzes Können aufbieten, um Marcel Schied nach einem Alleingang zu stoppen. Kurz vor der Pause gingen die Hausherren dann doch in Führung: Dennis Kruppe marschierte ohne wirkliche Gegenwehr durch die Paderborner Abwehr und ließ Jensen mit seinem Flachschuss keine Chance - das 1:0 war die Quittung für eine zu passive Vorstellung der SCP-Kicker.
Ohne Änderungen gingen die Paderborner in den zweiten Durchgang und kassierten gleich den nächsten Tiefschlag. Nach einem langen Ball der Eintracht soll Jensen in der 47. Minute einen Gegner außerhalb des Strafraums gefoult haben, Schiedsrichter Ittrich zückte daraufhin die Rote Karte. Ersatzkeeper Sebastian Lange kam folgerichtig für Güvenisik in die Begegnung, die Hoffnung auf eine Wende sank durch die Unterzahl. Dennoch raffte sich das SCP-Team noch einmal auf und kam Mitte des zweiten Abschnittes wieder besser ins Spiel.
Mit der dritten Einwechslung setzte Dotchev alles auf eine Karte, Nachwuchsstürmer Sven Krause kam in der 78. Minute für Innenverteidiger Matthias Holst in die Partie. Besser wurde es aber nur für Braunschweig, da der SCP im totalen Vorwärtsgang zu hektisch agierte und hinten zunehmend anfälliger wurde. Mehrfach verhinderte Torwart Lange in 1:1-Situationen das zweite Gegentor. Kurz vor dem Abpfiff war es Pfitzner, der mit dem 2:0 alles klar machte.
Eintracht Braunschweig: Fejzic, Brinkmann, Schanda, Dogan, Boland (74. Fuchs), Schied, Lenze, Rodrigues, Banser (54. Onuegbu), Pfitzner, Kruppke (80. Washausen)
SC Paderborn 07: Jensen, Holst (78. Krause), Mohr, Brückner, Krösche, Alushi, Brandy (63. Guié-Mien), Löning, Lindemann, Güvenisik (49. Lange), Kumbela
Tore:
1:0 (41.) Kruppke
2:0 (89.) Pfitzner
Gelbe Karten:
-Eintracht: Brinkmann, Banser, Schanda
-SCP: Alushi
Rote Karte:
-SCP: Jensen (47.)
Schiedsrichter:
Patrick Ittrich (Hamburg)
Zuschauer:
14.500.