2. Bundesliga
34. Spieltag
Sonntag | 28.05.2023 | 15.30 Uhr
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie zum Zweck der ordnungsgemäßen und sicheren Durchführung des Spielbetriebs der Profi- und Jugendmannschaften, zur Pflege des sportlich-kulturellen Engagements und zur Förderung der gemeinnützigen Vereinsarbeit.
Personenbezogene Daten, die in allen Bereichen benötigt werden, also die so genannten Stammdaten, die unter Punkt IV aufgeführt sind, stehen dem gesamten Konzern zur Verfügung. Daten, die zur Abwicklung bestimmter Serviceleistungen nur in einzelnen Fachbereichen benötigt werden, stehen auch nur den Mitarbeitern dort und nur, soweit sie mit der Aufgabenerledigung betraut sind, zur Verfügung.
Die speziellen Datenschutzinformationen finden Sie für die jeweiligen Aufgabenkreise unter dem angegeben Link:
Der grundsätzliche Umgang mit Newslettern Socialmedia oder sonstigem IT-Kontakt wird unter https://www.scp07.de/Datenschutz/ ausführlich dargestellt und es erfolgen Hinweise bei jeder Kontaktaufnahme.
Die nachfolgenden Erläuterungen gelten generell für den gesamten Konzern.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
Eingetragener Verein: SC Paderborn 07 e.V. E-Mail: |
GmbH & Co. KGaA: SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA E-Mail: |
Wir erheben und nutzen im Allgemeinen personenbezogene Daten ausschließlich in einem für die Verarbeitung erforderlichen Rahmen. Das sind im Wesentlichen die Stammdaten:
Kategorie und Umfang der erhobenen Daten und sowie die Verarbeitung selbst sind abhängig von den Erfordernissen der Verarbeitungsprozesse in den einzelnen Fachbereichen.
Detaillierte Hinweise entnehmen Sie bitte den spezifischen Datenschutzinformationen der jeweiligen o.a. Fachbereiche:
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Im Wesentlichen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken:
Erledigung unserer Aufgaben zum reibungslosen Ablauf aller Prozesse in der KGaA und im Verein.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung und zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes unserer Veranstaltungen.
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung im Rahmen der Mitgliedschaft als Basis einer gemeinnützigen sportlichen und kulturellen Vereinsarbeit.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist der
SC Paderborn 07 e.V. (fortan: SCP07 e.V.)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 e.V.
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
Wir erheben und nutzen im Mitgliederwesen folgende personenbezogene Daten
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Mitgliedschaft), zur Einhaltung der Vereinsatzung des SCP07 e.V. und zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes der Spiele des SCP07 e.V. und der SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA sowie der ordnungsgemäßen Vergabe von Heim- und Auswärtstickets.
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie, um funktionsfähige, komfortable Verkaufswege und sichere Besuche unserer Spiele zu gewährleisten. Sollten Sie Ihr(e) Ticket(s) weitergeben, kann der SCP07 Auskunft darüber verlangen an wen Sie das/die Ticket(s) weitergegeben haben.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (fortan: SCP07)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
Wir erheben und nutzen im Ticketing folgende personenbezogene Daten
Die Rechnungsdaten werden beim Kauf von Einzeltickets erhoben. Sie beziehen sich nur auf die Angaben aus der Rechnung. Bei Zahlung per SEPA-Lastschrift brauchen wir darüber hinaus auch Angaben zur Bankverbindung (insbesondere die IBAN).
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Datenschutzinformationen zur IT-Nutzung im Rahmen des Online-Ticketshops finden Sie hier: https://www.eventimsports.de/ols/scp07/de/heimspiele/channel/shop/index/privacy
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung und zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes der Spiele des SCP07 sowie der ordnungsgemäßen Vergabe von Auswärtstickets.
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie, um funktionsfähige, komfortable Vertriebswege für den Erwerb von Merchandisingprodukten (fortan: Fanartikel) zu gewährleisten.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (fortan: SCP07)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
Wir erheben und nutzen im Merchandising folgende personenbezogene Daten
Die Rechnungsdaten werden beim Kauf von Fanartikeln erhoben. Sie beziehen sich nur auf die Angaben aus der Rechnung. Bei Zahlung per SEPA-Lastschrift brauchen wir darüber hinaus auch Angaben zur Bankverbindung (insbesondere die IBAN).
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung auf der Webseite www.scp07.de siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/.
Datenschutzinformationen zur IT-Nutzung im Rahmen des Online-Shops finden Sie hier: https://www.scp07-shop.de/de/datenschutz/
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung sowie der ordnungsgemäßen Vergabe von Fanartikeln.
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Eurer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Eure Daten in erster Linie, um Euch eine harmonische und komfortable Betreuung und sichere Besuche unserer Spiele zu gewährleisten. Auch möchten wir Euch als offiziellem Fanclub mit besonderen Privilegien (wie. z.B. einem exklusiven Vorkaufsrecht für Tickets) entgegenkommen.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (fortan: SCP07)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Ihr erreicht den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
Wir erheben und nutzen im Bereich Fanbetreuung folgende personenbezogene Daten
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Wir verarbeiten Eure personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung und zur Gewährleistung einer harmonischen Pflege der Fußball- und Fankultur, der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes der Spiele des SCP07 sowie der ordnungsgemäßen und fairen Vergabe von Heim- und Auswärtstickets.
Der SCP07 spricht beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe der Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten ein bundesweites Stadionverbot aus, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf bei Fußballspielen zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung für die vorgenannten Zwecke umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum) an den Deutschen Fußballbund e.V. („DFB“), Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt a.M.
Der SCP07 verarbeitet Eure Daten ebenfalls zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Dies gilt auch für die Verfolgung von Verstößen gegen die Stadionordnung und die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des SCP07. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Wahrung der berechtigten Interessen des SCP07 und Dritter gemäß Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Im Abwägungsfall stellen Interessen mit kriminellen Absichten oder strafrechtlicher Relevanz keine berechtigten Interessen im Sinne von Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Eure personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Als betroffene Person habt Ihr grundsätzlich
Daneben habt Ihr das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Ihr dazu nähere Auskünfte wünscht, stellen wir Euch diese gern bereit. Dazu wendet Euch bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO findet Ihr unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (fortan: SCP07)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
Wir erheben und nutzen im Bewerbungsverfahren folgende personenbezogene Daten
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bzw. zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Wir können daher personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist und nicht Ihre Rechte überwiegen. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie nicht mehr zur Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z.B. der Bekanntgabe einer der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits (z.B. in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes) erforderlich ist.
Falls Sie in eine längere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten mit Aufnahme in einen Bewerberpool eingewilligt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung zur Berücksichtigung in künftigen Bewerbungsverfahren.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Deinen Daten. Wir verarbeiten Deine Daten in erster Linie, um Dir im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) eine bestmögliche Betreuung und Ausbildung zu bieten sowie einen sicheren und reibungslosen Spiel- und Trainingsbetrieb zu gewährleisten.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:
Den Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter:
(Altersklasse U11 bis U16): SC Paderborn 07 e.V. E-Mail: |
(Altersklasse U17 bis U21): SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA E-Mail: |
Wir erheben und nutzen im Bereich NLZ folgende personenbezogene Daten
Darüber hinaus werden folgende besondere personenbezogene Daten gem. Art. 9 DSGVO erhoben und verarbeitet:
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung im Rahmen Deiner Ausbildung als Jugendspieler des SCP07 und zur ordnungsgemäßen Durchführung des Spiel- und Trainingsbetriebs im Nachwuchsleitungszentrum (NLZ). Der SCP07 möchte Dir eine bestmögliche Entwicklung im sportlichen, schulischen und gesellschaftlichen Bereich bieten.
Der SCP07 verarbeitet Deine Daten ebenfalls zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Dies gilt auch für die Verfolgung von Verstößen gegen die Stadionordnung und die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des SCP07. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Wahrung der berechtigten Interessen des SCP07 und Dritter gemäß Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unter Abwägung mit Deinen Interessen. Im Abwägungsfall stellen Interessen mit kriminellen Absichten oder strafrechtlicher Relevanz keine berechtigten Interessen im Sinne von Art.6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Deine personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Mit einer ausdrücklichen Einwilligung kannst Du bzw. können Deine Erziehungsberechtigte uns die Speicherung Deiner Daten über die gesetzliche vorgegebene Frist hinaus erlauben, um Dich im Falle eines Vereinswechsels als Kandidat für eine mögliche Rückkehr zum SCP07 in Erinnerung zu bringen.
Als betroffene Person hast Du grundsätzlich
Daneben hast Du das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Du dazu nähere Auskünfte wünschst, stellen wir Dir diese gern bereit. Dazu wende Dich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO findest Du unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Entsprechend treffen wir erforderliche Maßnahmen zum sorgsamen Umgang mit Deinen Daten. Wir verarbeiten Deine Daten in erster Linie zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung im Rahmen der Mitgliedschaft im SCP07 Kids Club als Basis einer gemeinnützigen sportlichen und kulturellen Vereinsarbeit.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist der
SC Paderborn 07 e.V. (fortan: SCP07 e.V.)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Du erreichst den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 e.V.
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
Wir erheben und nutzen im Bereich SCP07 Kids Club folgende personenbezogene Daten
Darüber hinaus werden folgende besondere personenbezogene Daten gem. Art. 9 DSGVO erhoben und verarbeitet:
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Deine personenbezogenen Daten folgenden Zwecken
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Mitgliedschaft), zur Einhaltung der Vereinsatzung des SCP07 e.V. und zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes der Veranstaltungen des SCP07 e.V. und der SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA insbesondere des Kids Club sowie der ordnungsgemäßen Vergabe von Heim- und Auswärtstickets.
Über die sich aus der Vereinsatzung ergebenen Rechte hinaus hast Du als Kids Club Mitglied besondere Privilegien und exklusive Vorteile (z.B. Teilnahme an Veranstaltungen des Kids Club, exklusives Vorkaufsrecht für Sonderspiele, Sonderkonditionen beim Kauf von Merchandisingartikeln). Deine Daten werden daher innerhalb unserer Unternehmensgruppe (SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA / SC Paderborn 07 e.V.) an die Stellen weitergeleitet, die diese Angaben zur Erfüllung dieser weitergreifenden vertraglichen Pflichten brauchen. Soweit zur Abwicklung des Vertrages erforderlich, werden wir Deine Daten an Wirtschaftsauskunfteien, an sonstige Dienstleister, Rechtsanwälte, ggf. Gerichte, Inkassobüros und Gerichtsvollzieher übermitteln.
Die Erstellung von Film- und Fotoaufnahmen von Deiner Person dienen der redaktionellen und marketingorientierten Berichterstattung über die soziale Arbeit des Kids Club. Sie sind vertraglicher Bestandteil.
Die für Dich als Mitglied bei Nutzung von Privilegien oder Vorteilen im Bereich Ticketing und Merchandising relevanten Datenschutzinformationen findest Du hier:
- Datenschutzinformationen Ticketing
- Datenschutzinformationen Merchandising
Gemäß Artikel 9 Absatz 2 lit. b und c ist eine Erhebung und Verarbeitung Deiner besonderen persönlichen Daten (bestehende Allergien), da sie zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen notwendig sind. So dient die Datenverarbeitung dem Schutz Deiner persönlichen Gesundheit bei Veranstaltungen des Kids Club.
Deine besonders sensiblen Daten sind nur einem begrenzten und ausschließlich mit der Verarbeitung dieser Daten betrauten Personenkreis zugänglich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Deine Einwilligung bzw. die Einwilligung Deiner Erziehungsberechtigten. Die Daten sind durch besondere technische und organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff Dritter geschützt.
Die Direktwerbung liegt in unserem berechtigten Interesse und ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit f) i.V.m. Erwägungsgrund 47 letzter Satz DSGVO rechtmäßig.
Allerdings übermitteln wir Daten an unsere Dienstleister (z.B. Softwareunternehmen) auf der Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO.
Deine personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Als betroffene Person hast Du grundsätzlich
Daneben hast Du das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Du dazu nähere Auskünfte wünschst, stellen wir Dir diese gern bereit. Dazu wende Dich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO findest Du unter https://dsgvo-gesetz.de/.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir nutzen das Tool „Microsoft Teams“ zur Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren (nachfolgend „Online-Meetings“).
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (fortan: SCP07)
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite: www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771907
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Michael Püttmann
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Deutschland
E-Mail:
Webseite www.scp07.de
Telefon: +49(0)5251 8771971
„Microsoft Teams“ ist ein Service der Microsoft Corporation. Die aktuelle Datenschutzerklärung von Microsoft kann hier eingesehen werden: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Soweit Sie die Internetseite von „Microsoft Teams“ aufrufen, ist der Anbieter von „Microsoft Teams“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Microsoft Teams“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Microsoft Teams“ herunterzuladen.
Wenn Sie die „Microsoft Teams“-App nicht nutzen wollen oder können, können Sie „Microsoft Teams“ auch über Ihren Browser nutzten. Der Dienst wird dann insoweit auch über die Website von „Microsoft Teams“ erbracht.
Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Datenangaben vor bzw. während der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ gemacht werden.
Wir erheben und nutzen bei der Durchführung von „Online-Meetings“ mit „Microsoft Teams“ folgende personenbezogene Daten
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO erfolgt nicht.
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken:
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bzw. zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Ihre Daten werden nach Wegfall der Erforderlichkeit bzw. auf Verlangen oder nach Widerspruch gelöscht
Alle Teilnehmer eines „Online-Meetings“ haben Zugriff im Sinne von Sehen, Hören und Lesen auf Inhalte, Chats, geteilte Dateien und Bildschirmfreigaben des „Online-Meetings“. In einem Chat haben alle Teilnehmer Zugriff auf eingegebene Inhalte und geteilte Dateien.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Microsoft Teams“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Microsoft Teams“ vorgesehen ist.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an „Online-Meeting“ in einem Drittland aufhalten.
Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert..
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/ .
Datenschutzinformation gemäß Art. 12 ff
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen von Maßnahmen gegen die Ausbreitung der SARS-CoV-2-Pandemie – Akkreditierungen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Rahmen der Abwehr von Infektionen durch das SARS-CoV-2-Virus (fortan „Covid-19“) verarbeiten wir in notwendigem Maße auch Ihre Gesundheitsdaten. Dazu sind wir als Veranstalter verpflichtet, um einer Verbreitung von Covid 19 entgegenzuwirken und Infektionsketten zu unterbrechen.
Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:
GmbH & Co. KGaA: E-Mail: |
Eingetragener Verein: E-Mail: |
III. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
GmbH & Co. KGaA:
E-Mail: |
Eingetragener Verein:
E-Mail: |
Die Unterbrechung von Infektionsketten ist neben der Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten und der Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen der zentrale Baustein des Konzeptes für den Sonderspielbetrieb zwecks Durchführung des Spielbetriebs und der damit verbundenen Tätigkeiten in der Benteler-Arena.
Im Rahmen der Einlasskontrolle werden von allen anwesenden Personen (Dienstleister, Medienvertreter, Mitarbeiter, Sicherheitspersonal, sonstiges am Spieltag tätiges Personal) folgende Daten erhoben und verarbeitet:
ODER
ODER
Nur durch diese unterstützende Maßnahme ist eine ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung unter Einhaltung des mit den lokalen Behörden abgestimmten Hygienekonzepts möglich. Sie gewährleistet einen bestmöglichen Schutz aller sich am Spieltag im Stadion und auf dem Stadiongelände befindlichen Personen vor dem Covid-19-Virus.
Die Verwendung der Corona-Warn-App oder CovPass-App wird den am Spieltag vor Ort tätigen Personen im zeitlichen Zusammenhang mit dem Stadionbesuch (einschließlich An- und Abreise) empfohlen. Von einer Verpflichtung zur Verwendung der App wird jedoch abgesehen.
Zur Beachtung des Datenschutzes im Bereich der IT-Nutzung (z.B. webseite) siehe folgender Link: https://www.scp07.de/Datenschutz/
Darüber hinaus werden für die Ausstellung der Arbeitskarte folgende Daten erhoben und verarbeitet:
Im Infektionsfall oder zu Prüfungszwecken erfolgt eine Übermittlung der Daten an das Gesundheitsamt bzw. Ordnungsamt der Stadt Paderborn.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten in Bezug auf eine Covid-19-Schutzimpfung oder eine Genesung von einer Covid-19-Infektion erteilen, werden Ihre Daten intern pseudonymisiert gespeichert und für künftige Akkreditierungen verwendet. Der Check-In-Prozess wird dadurch bei künftigen Spielen für Sie deutlich vereinfacht und beschleunigt. Generell führt dies zu einer Optimierung der Einlasssituation vor dem Hintergrund der im Hygienekonzept vorgegebenen Hygiene- und Verhaltensregeln.
Rechtsgrundlage für unsere Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie sind die aus den Dienstleistungsverhältnissen resultierenden gegenseitigen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), die für den SCP07 als Veranstalter aus der aus der CoronaSchutzVO NRW resultierende rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) i.V.m. § 3 Nr. 9a der Richtlinien zur Spielordnung und das berechtigte Interesse des SCP07 an der Wahrnehmung seiner Aufgaben aus den Verkehrssicherungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Rechtsgrundlage für eine interne Speicherung der Gesundheitsdaten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail an die o.a. Kontaktdaten der Verantwortlichen erfolgen.
Spätestens vier Wochen nach der Veranstaltung löschen bzw. vernichten wir Ihre in diesem Rahmen erhobenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Speicherung der Gesundheitsdaten in Bezug auf eine Covid-19-Schutzimpfung oder eine Genesung von einer Covid-19-Infektion erteilen, werden Ihre Daten intern pseudonymisiert für die Dauer von 365 Tagen nach dem angegebenen Impfdatum bzw. 28 + 180 Tage nach dem positiven Testergebnis gespeichert und für künftige Akkreditierungen verwendet. Nach Ablauf des Schutzzeitraumes werden die Daten gelöscht, es sei denn, der Schutzzeitraum wird gesetzlich verlängert oder der SCP07 ist aus gesetzlichen Gründen zu einer längeren Speicherung der Daten verpflichtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte über die in Punkt IV angegebenen Maßnahmen hinaus erfolgt nicht.
VII. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich
Daneben haben Sie das Recht
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA
Geschäftsführer: Martin Hornberger, Ralf Huschen, Benjamin Weber
Home Deluxe Arena
Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn
Handelsregisternr.: HRB13814
Amtsgericht Paderborn
Umsatzsteueridentifikationsnr.: DE815819727
(1) Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter an unseren Datenschutzbeauftragten, Michael Püttmann, wenden.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Entsprechende Dienstleister sind von uns sorgfältig ausgewählt und verpflichtet worden, die von uns überlassenen Daten nur im Rahmen der übertragenen Aufgaben zu verarbeiten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die durch technisch notwendigen Cookies, sowie den Einsatz eines Consent-Tools verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Bei einer Verarbeitung hinsichtlich aller anderen - also nicht technisch notwendigen Cookies - besteht die Rechtsgrundlage in einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Diese Einwilligung ist freiwillig.
3. Einsatz von Analysetools
Auf unserer Webseite werden zu Zwecken der bedarfsgerechten Gestaltung und der Werbung Webanalyse-Dienste eingesetzt.
(1) Google Analytics
a) Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese ist freiwillig und wird über ein Consent-Tool eingeholt.
b) Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
c) Zu Speicherdauer und Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten bei der Verwendung von Cookies siehe Punkt 2 (3). Die mit Google Analytics verarbeiteten und gespeicherten Analysedaten werden von uns nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
d) Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung im Hinblick auf Google Analytics jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie nur die notwendigen Cookies zulassen.Darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
e) Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
f) Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie in Abs. d) dargestellt generell untersagen.
(2) Eventim Analytics
Um unser Webseitenangebot stets bedarfsgerecht zur Verfügung stellen zu können nutzen wir das Eventim Analytics - Tool der Firma Eventim AG & Co. KGaA ("Eventim"). Den Umfang der Datenerhebung und -speicherung durch dieses Tool und die Datenschutzerklärung der Eventim finden sie unter www.eventim.de/tickets.html. Einer künftigen Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, können Sie jederzeit widersprechen. Klicken Sie hierzu auf diesen Link: http://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=TUG&doc=info/dataProtectionOptout.
(3) FontShop/Monotype GmbH
Die Web Font Services der Monotype GmbH sind konform mit der DSGVO. Dies trifft auch auf das Erfassen von Seitenaufrufen zu. FontShop beruft sich bei der Datenverarbeitung (als Controller) auf Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, nämlich ein berechtigtes Interesse zur kurzzeitigen Verarbeitung der IP, um ein Zählen zu ermöglichen und einen Missbrauch unseres Counters auszuschließen. Nach 30 Tagen werden diese Log-Daten gelöscht und danach somit keine personenbezogenen Daten mehr verarbeitet.
Sie finden die entsprechende Datenschutzlinie hier.
(4) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
5. Unsere Social-Media-Auftritte
Unsere Webseite verwendet keine sogenannten Social Media Plugins. Die auf unserer Webseite angezeigten Logos von Facebook, Twitter, Instagram und YouTube sind lediglich mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens auf den Sozialen Netzwerken verlinkt. Eine Datenübermittlung an die Sozialen Netzwerke findet mit der Einbindung der Logos nicht statt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie auf die externe Webseite des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Instagramm und YouTube.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bei Nutzung von Social Media Diensten von Unternehmen mit Sitz in den USA können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server dieser Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
(1) Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Die Datenverarbeitung erfolgt im Hinblick auf unserer Facebook-Fanpage im Übrigen auf Grundlage einer Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO zwischen uns und Facebook, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
(2) Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization .
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
(3) Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
(4) Unsere Webseite verwendet Dienste von „YouTube“ einer Videoplattform, die von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird. YouTube wird vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Google verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen direkt an Google wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Zweck der Verarbeitung ist die Anzeige von Videos auf unserer Webseite.
Die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f zur Wahrung der überwiegenden Interessen der Verantwortlichen erforderlich, die dem in Punkt 4 aufgeführten Zweck entsprechen.
7. Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren,wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
www.ldi.nrw.de
8. Widerspruchsrecht
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand März 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Website unter www.scp07.de/Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.