Freitag gegen Cottbus

Schubert fordert schnelleres Umschalten

Gaetano Manno

Ein "völlig offenes Spiel" erwartet Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert gegen den FC Energie Cottbus (Freitag, 18. September, 18.00 Uhr, ENERGIETEAM ARENA). In der dritten Heimpartie der Saison will der SCP zielstrebig und schnell nach vorn kombinieren. Vorn wird voraussichtlich wieder das zuletzt erfolgreiche Duo Mahir Saglik und Gaetano Manno (Foto) agieren.

Das denkwürdige Spiel bei Union Berlin (4:5 aus Sicht des SCP) hat Schubert wichtige Erkenntnisse geliefert: "Wenn wir nicht als Einheit agieren und kompakt stehen, kassieren wir Tore. Aber wir können uns auch gegen gute Abwehrreihen der 2. Bundesliga durchsetzen". Die Torgefahr von Saglik, der große Ruhe im Abschluss ausstrahlte, und die Laufbereitschaft von Manno, der viele gute Zweikampfaktionen hatte, sprechen für eine erneute Nominierung der Angreifer für die Startelf.

Natürlich gehen die Cottbusser, die durchaus eine Rückkehr in die 1. Bundesliga im Blick haben, am Freitag-Abend als Favorit ins Spiel. Schubert hat die jüngste Begegnung des FC Energie (2:4 gegen den Karlsruher SC) am Montag vor Ort beobachtet. "Cottbus hat starke Stürmer, so dass wir Defensivbereich geordneter agieren müssen als zuletzt. Aber man hat auch gesehen, dass sie nicht unverwundbar sind", sieht der SCP-Coach durchaus gute Chancen für sein Team. Voraussetzung für einen Erfolg sei jedoch, dass seine Mannschaft schneller bei Ballverlust nach hinten umschaltet.

Für Abwehrspieler Toni Wachsmuth kommt das Spiel gegen Cottbus noch zu früh, über die Mitwirkung von Stürmer Sven Krause (Rückenprobleme) wird nach abschließenden Untersuchungen entschieden. Angreifer Sercan Güvenisik ist ebenso wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen wie Mittelfeldspieler Jens Wemmer, der sich nach monatelanger Pause zurückgemeldet hat. Alternativen für die Startformation könnten Innenverteidiger Florian Mohr und Rechtsfuß Sören Brandy sein.

Für das dritte Heimspiel nach dem 2:0 gegen den Karlsruher SC und dem 0:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern erwartet der SCP etwa 7.000 Zuschauer in der ENERGIETEAM ARENA.