2:2-Remis gegen Rostock

"Joker" Sven Krause rettete einen Punkt

Sven Krause trifft zum 2:2-Endstand im Heimspiel SCP - FC Hansa Rostock, 14.03.2010.

Das vierte Heimremis der Saison erzielte der SCP beim 2:2 (1:2) gegen Hansa Rostock. Der kurz zuvor eingewechselte Sven Krause sicherte vier Minuten vor Schluss in perfekter Joker-Manier einen Punkt für die Gastgeber. Bereits in der Anfangsphase egalisierte der äußerst lauffreudige Frank Löning (Foto) die frühe Führung der Ostsee-Kicker. Mit diesem Unentschieden behauptete der SCP den siebten Tabellenplatz.

Ohne Änderungen gegenüber der Vorwoche schickte Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert sein Team auf den Rasen der ENERGIETEAM ARENA. Die Rostocker traten gleich mit zwei "Maskenmännern" in der Viererkette an, Dexter Langen und Kai Bülow liefen mit diesem besonderen Gesichtsschutz in Paderborn auf. Und die Gäste setzten auch gleich das erste Ausrufezeichen: Nach Zuspiel von Gardar Johansson versenkte Fin Bartels in der siebten Minute die Kugel zum 0:1.

Davon zeigten sich die SCP-Kicker wenig geschockt, und schlugen umgehend zurück. Einen weiten Pass von Mahir Saglik nahm Löning auf und erzielte mit einem schönen Heber den 1:1-Ausgleich in der zwölften Minute. In der Folgezeit sahen die Zuschauer zunächst ein verteiltes Spiel ohne große Höhepunkte. Zwei Mal hatten die Paderborner dann gute Möglichkeiten zur Führung, aber Enis Alushi (Freistoß, 37.) und Löning (Heber, 43.) brachten den Ball nicht unter. Besser machte es Rostock: Eine zu kurz geratene Abwehr nutzte Andreas Dahlèn in der 44. Minute mit einem trockenen Rechtsschuss zum 1:2-Pausenstand.

Mit größerer Entschlossenheit kamen die Paderborner aus der Kabine. Ernsthaft in Gefahr geriet das Hansa-Tor durch zwei Aktionen von Saglik in der ersten Viertelstunde nach der Pause. In der 75. Minute ließ Gästetorwart Alexander Walke den Ball im Fünf-Meter-Raum fallen, aber Saglik kam nicht heran. Wenig später hob Löning das Leder erneut an Walke, aber auch am Tor vorbei. Nachdem Schubert zum zweiten Mal gewechselt hatte, klingelte es. Eine Kombination über Löning und den ebenfalls eingewechselten Sören Brandy schloss Sven Krause in der 86. Minute zum 2:2 ab.

TRAINERERSTIMMEN

Andre Schubert (SCP): "Wir haben oft ungenau gespielt und viele Fehler gemacht. Die Lehre aus diesem Spiel ist ganz einfach: Nur wenn wir als Mannschaft gut verteidigen, können wir auch in der Offensive glänzen. So können wir froh sein, dass wir am Ende noch einen Punkt geholt haben. In der zweiten Spielhälfte haben wir nicht besser gespielt als zu Beginn, aber doch mehr Druck aufbauen können."

Thomas Finck (FCH): "Für uns ist es schon sehr ärgerlich, dass es nicht zum Sieg gereicht hat. Wir sind gut reingekommen in die Partie und haben zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause das 2:1 erzielt. Nach dem Wechsel hat mir die Entlastung gefehlt, wir hatten kaum noch eigene Chancen. Dann muss man eben mit einem Gegentreffer rechnen."

SPIELSTATISTIK

SC Paderborn 07: Jensen, Holst, Alushi, Wemmer, Schachten, Löning, Saglik, Guié-Mien (46. Brandy), Krösche (85. Krause), Brückner (89. Mohr), Gonther.

FC Hansa Rostock: Walke, Langen, Dahlèn (81. Fillinger), Orestes, Retov, Schlitte, Carnell, Danielsson, Johannsson, Bartels (89. Bartels), Bülow.

Tore:
0:1 (7.) Bartels
1:1 (12.) Löning
1:2 (44.) Dahlèn
2:2 (86.) Krause

Gelbe Karten:
- SCP: -
- FCH: Retov, Danielsson

Meiste Schüsse:
- SCP: Löning (3), Saglik (3)  
- FCH: Bartels (3), Dahlèn (3)

Meiste Schussvorlagen:
- SCP: Brandy (2), Wemmer (2), Saglik (2)
- FCH: Johannsson (4)

Meiste Ballkontakte:
- SCP:  Schachten (110)
- FCH: Langen (65)

Schiedsrichter:
Sascha Thielert (Buchholz)

Zuschauer:
9.373.