2. Bundesliga
1. Spieltag
Samstag | 02.08.2025 | 13.00 Uhr


Im Halbfinale des Westfalenpokals war Endstation für die U15 des SC Paderborn 07. Trotz einiger richtig guter Spielphasen verloren die in schwarz gekleideten Paderborner verdient mit 1:4 (0:1).
Ohne die verletzten Derkovic und Kraus sowie die angeschlagenen Steinkamp, Maluck und Cazacu gingen die C-Junioren vom SCP in das Halbfinale des Westfalenpokals. Der Gast und Tabellenzweite der höchsten deutschen Spielklasse aus Bochum dominierte von Beginn an die Partie und kreierte gleich drei gute Torgelegenheiten in der ersten Viertelstunde. Gegen einen technisch-taktisch, aber insbesondere auch körperlich überlegenen Gegner aus dem Ruhrgebiet fand unsere U15 danach gegen den Ball immer besser ins Spiel, ohne weiterhin den endgültigen Zugriff zu bekommen. Und genau in dieser Phase kam der VfL in der 25. Minute zur verdienten 1:0-Führung. Die Paderborner Jungs, die bis dato einen großen läuferischen Aufwand betrieben hatten, waren zu Beginn von Halbzeit 2 dann auch endlich wesentlich mutiger, verschoben den Pressingbereich weiter nach vorne und wechselten zudem zweimal offensiv. Die SCP-Crew nun phasenweise auf Augenhöhe mit dem Favoriten, aber eine Kontersituation nutzte der Gast erneut cool zum 2:0. Die tapferen Paderborner blieben unbeirrt, zeigten erneut eine tolle Mentalität und suchten weiter die Flucht nach vorne. In der 53. Minute gab es eine prima Kombination über die eingewechselten Cazacu und Oschinski auf Sebastian Woitzyk, der nur noch unsanft im Strafraum gestoppt werden konnte. Zu dem Elfmeter trat der Gefoulte dann selbst an und plötzlich stand es nur noch 1:2. Der Paderborner Sportclub nun wieder am berühmt-berüchtigen Drücker und Jahir Memaj hätte mit etwas mehr Glück sogar das 2:2 erzielen können. In den letzten Minuten spielten unsere Jungs dann „Alles oder Nichts“ und kassierten einen weiteren Konter zur 1:3-Vorentscheidung. Im Gegenzug hätte der vorgerückte Benjamin Lütkemeier dann noch einen Elfmeter erhalten können, die Pfeife des Referees blieb aber genauso stumm wie der fällige Schlusspfiff im Anschluss. So kam der VfL Bochum in der Nachspielzeit sogar noch zum vierten Treffer und zum Endstand von 4:1. Schlussendlich ein verdienter Erfolg der spielstarken Bochumer, dessen tolles Niveau die Heimmannschaft zumindest über 20-25 Minuten mitgehen konnte.
Nach zwei freien Tagen liegt die Konzentration dann wieder auf der Meisterschaft. Am Samstag empfängt die U15 im drittletzten Meisterschaftsspiel den wiedererstarkten SC Münster 08. Anstoß am Goldgrund ist um 13 Uhr.
Meerbecker – Neumann, Memaj, Lütkemeier, Merschulte (43. Cazacu), Steinkamp (43. Oschinski), Sprengelmeyer Jo, Schallenberg, Fähnrich (66. Ufuk), Woitzyk, Köse