2. Bundesliga
1. Spieltag
Samstag | 02.08.2025


Im siebten Meisterschaftsspiel der A-Junioren-Bundesliga West musste der PaderNachwuchs die zweite Pflichtspielniederlage hinnehmen. Gegen den FC Schalke 04 kamen die Domstädter trotz einer überzeugenden zweiten Halbzeit nicht über ein 2:1 hinaus. Die U21 erzielt im Heimspiel gegen den TSV Marl-Hüls das späte 1:1 und ist dennoch enttäusch
SC Paderborn 07 U21 – TSV Marl-Hüls 1:1 (0:1)
Chancen en masse
Vor dem siebten Meisterschaftsspiel in der Oberliga Westfalen erhöhte Cheftrainer Michél Kniat den Druck auf sein Team. Mit nur zwei Punkten und dem 18. Tabellenplatz sollte die Trendwende geschafft werden- die ersten drei Punkte mussten her. Die Partie gegen den TSV Marl-Hüls begann vielversprechend. Bereits in der 13. Spielminute hatte Mannek das 1:0 auf dem Fuß, scheiterte aber am starken Schlussmann. Auch die weiteren Großchancen durch Mannek und Geurts blieben ohne Torerfolg. „Normalerweise müssen wir mit 4:0 in die Pause gehen“ so Kniat. Das Offensivspiel der Gäste fand bis dato nicht statt. Trotzdem mahnte der Trainer sein Team in der Kabine: „Ich habe in der Pause gesagt, dass ein solches Spiel durch eine Aktion nach hinten losgehen kann“, und sollte Recht behalten.
Später Ausgleich
Die Gäste kamen gut aus der Kabine und erzielten ihre ersten Torabschlüssen. Doch das Bild der defensiv gut eingestellten Paderborner Reserve glich dem der ersten Hälfte. Chancen durch Mannek, Karaca, Collins und Fesser wurden leichtfertig vergeben, ehe Ilias Anan zum 0:1 einschob. Auch der späte Ausgleichstreffer in der 95. Spielminute durch Tim Mannek änderte nichts mehr am Gefühlsleben von Kniat: „Das habe ich noch nicht erlebt. Ich bin total sauer. Wir haben hinten nicht viel zugelassen aber sind vorne einfach zu unkonzentriert gewesen. Für mich fühlt sich das Unentschieden eher wie eine Niederlage an. Wenn ich in die Gesichter meiner Spieler gucke, dann sehe ich da ähnliche Emotionen.“
SCP U21: Brinkmann, Woitzyk, Steringer, Fesser, Collins, Schallenberg, Ufuk (58. Karaca), Dogan (46. Saric), Kruska, Geurts (77. Karimani), Mannek
TSV Marl-Hüls: Tim Oberwahrenbrock, Frederic Engbert, Davide Basile, Pierre Nowitzki, Ilias Anan, Danny Radke (84. Tom Steigert), Gerard Lubkoll, Mahmoud Nuno El-Dorr (68. Dominik Batschun), David Sdzuy (72. Nicolas Wickermann), Kim Völkel, Alper Özgen
Tore: 0:1 Anan (77.), 1:1 Mannek (90.+5)
FC Schalke 04 U19 – SC Paderborn 07 U19 2:1 (2:0)
Durchwachsener Beginn
Beim favorisierten FC Schalke 04 fand die U19 zunächst schwer in die Partie. Schalke konnte sich in den ersten Minuten immer wieder über den Flügel durchsetzen und in den Strafraum der Paderborner eindringen. In Folge erzielte Florian Krüger bereits in der 15. Spielminute das 1:0 für den Gastgeber. Nur sieben Zeigerumdrehungen später musste Michele Cordi erneut ins Tornetz greifen. Jason Ceka erzielte das zweite Tor für die Königsblauen. Paderborn musste reagieren. Cheftrainer Florian Fulland sorgte mit einer taktischen Umstellung für mehr Zugriff und konnten das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Schalke blieb jedoch die dominante Mannschaft und hatte die besseren Chancen. Lediglich Philippos Selkos hatte die einzige Möglichkeit der Domstädter im ersten Durchgang.
Druckvolle zweite Halbzeit
In der zweiten Hälfte agierten die Paderborner deutlich selbstbewusster und bekamen mehr Zugriff auf das Spiel. Im Defensivverbund stand die Elf um Kapitän Sascha Heil deutlich kompakter und ließ nur noch wenig zu. Auch das Offensivspiel wurde kreativer- die erste Großchance in der 75 Minute, nach Vorarbeit von Kaniwar Uzun (Foto) auf Philippos Selkos, blieb jedoch ungenutzt. In der Schlussphase erhöhten die Paderborner noch einmal den Druck, ehe Güven Kaplan in der 87. Spielminute auf 2:1 verkürzen konnte. Am Ende ließen sich die Schalker den Sieg aber nicht mehr nehmen und feierten den vierten Heimsieg in Folge. Mit Blick auf die Partie äußerte sich Fulland wie folgt: „Mit der ersten Halbzeit können wir nicht zufrieden sein. Wir haben zu viele Chancen zugelassen und sind offensiv nicht schlagkräftig genug gewesen. In der zweiten Halbzeit sind wir selbstbewusster aus der Kabine gekommen und haben den durchaus verdienten Anschlusstreffer erzeilt. Leider hat es heute nicht mehr für einen Punktgewinn gereicht. Wir werden das Spiel aufarbeiten und uns dann auf das nächste Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen einstellen.“
SCP U19: Michele Cordi, Malte Kaiser, Sascha Heil, Paul Rüger (82. Luka-Nikolas Driller), Philippos Selkos, Oliver Schindler, Chris Olivier Niebling (74. Sven Nartikoev), Justin Reineke, Kaniwar Uzun, Jake-Robert Wilton, Dominik Bilogrevic (68. Güven Kaplan)
FC Schalke 04: Lenze, Can, Wiemann, Fleckstein, Boujellab, Kübler, Goller, Taitague (82. Riemer), Ceka (75. Göring), Yildiz (65. Mercan), Krüger (69. Yilmaz)
Tore: 1:0 Krüger (15.), 2:0 Ceka (22.), 2:1 Kaplan (87.)