NLZ Rückblick KW 40

U17 und U16 überzeugen

http://admin.scp-server.de/dp/ansicht/kunden/scpaderborn07/medien/bilder/original/k1_m16989.jpg
Auch an diesem Wochenende waren Teile des PaderNachwuchses wieder im Einsatz. Die U17 holte gegen die Hammer Spielvereinigung den vierten Sieg im vierten Spiel. Im OWL-Derby gegen den DSC Arminia Bielefeld konnte die U16 einen deutlichen 4:0 Sieg verbuchen und bleibt somit ebenfalls verlustpunktfrei. Die U15 unterliegt in Köln und die U14 kann die Punkte im Heimspiel gegen den MSV Duisburg nicht in der Paderstadt halten. Auch die U12 unterliegt im zweiten Meisterschaftsspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf.

SCP U17 - Hammer SpVg 4:0 (1:0)

Die U17 holt sich den vierten Sieg im vierten Spiel. Am Ende war es ein deutlicher 4:0 Sieg gegen die Hammer SpVg. Bis zur 34. Minute dauerte es, bis die U17 des SCP das erste Mal jubeln konnte. Serhat Kirici markierte das 1:0 und führte sein Team so auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit legten die SCP-Kicker nach, als Luis Ortmann auf in kürzester Zeit auf 2:0 und 3:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Leon van der Veen. Cheftrainer Daniel Lingfeld sieht trotzdem noch Verbesserungspotenzial bei seinem Team: „Wir haben verdient gewonnen, jedoch hat es insgesamt zu lange gedauert bis der Knoten dann geplatzt ist. Wir haben uns zwar eine Vielzahl an Chancen herausgespielt, diese aber zunächst nicht konsequent genug genutzt und auch insgesamt zu viele Möglichkeiten für den Gegner zugelassen.“

Aufstellung: Luis Hillemeier, Jonathan Kyeremateng, Furkan Baser, Luis Ortmann (77. van der Veen), Kevin Hübert, Nils Balke, Julius Levermann (71. Lipinski), Justus Henke, Yasin Sensu, Serhat Kirici (60. Bechtel), Lukas Gockel (63. Ens)

Tore:
1:0 Serhat Kirici (34.)
2:0 Luis Ortmann (69.)
3:0 Louis Ortmann (73.)
4:0 Leon van der Veen (77.)

DSC Arminia Bielefeld U16 - SCP U16 0:4 (0:0)

Die U16 gewinnt in einem umkämpften OWL-Derby am Ende mit 0:4. Die erste Halbzeit des Derbys gehörte der Arminia, welche trotz beginnender Überlegenheit keine Torchancen kreieren konnte. Im Anschluss entwickelte sich das Spiel zu einem typischen hart geführten Derby, dennoch hielten beide Abwehrreihen ihre Weste sauber. In der zweiten Halbzeit war Bielefeld weiterhin die dominante aber nicht zwingende Mannschaft. Der SCP nutzte die Gelegenheiten zum Konterspiel und kamen durch Mert Yilmaz zur 0:1 Führung. Arminia versuchte das Spiel fortan offensiver zu gestalten und bot den Paderbornern große. Den gewonnenen Spielraum nutzten in der 68. Minute Mattis Wecker und in der 72. Minute Jermain Gerdes, welche mit ihren Toren das Spiel entschieden. In der Schlussminute traf Luca David Kerkemeyer dann noch zum 0:4.

Aufstellung: Kahraman, Heimann, Brand, Zamojski, Meier (75. Schüler), Kerkemeyer, Kitzmann, Appelt (60. Wecker), Yilmaz (62. Ademaj), Polaczy, Gerdes (79. Norberts)

Tore:
Mert Yilmaz (60.)
Mattis Wecker (68.)
Jermain Gerdes (72.)
Luca David Kerkemeyer (80.)

1. FC Köln - SCP U15 3:1 (1:1)

Trotz guter Leistung muss sich die U15 am Ende mit 3:1 dem 1. FC Köln geschlagen geben. In der ersten Halbzeit startete die U15 gut und ging in der 17. Minute durch Koray Dag in Führung. Postwendend erzielte Kölns Stüttgen jedoch das 1:1 und stellte wieder auf Unentschieden. Einmal jubelte der SCP noch in Halbzeit eins, allerdings entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Auch in der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Der SCP hatte gute Chancen 2:1 in Führung zu gehen, das Tor fiel allerdings auf der anderen Seite. Stüttgen brachte den „Effzeh“ in der 66. Minute mit 2:1 in Front. Stüttgen war es auch der in der 70. Minute den Deckel für die Kölner draufmachte, indem er das 3:1 erzielte. Chef Trainer Bernd Wiesner sah trotz der Niederlage positive Ansätze im Spiel seiner Mannschaft: „Die Jungs haben ein super Spiel gemacht und ihr Potential über weite Strecken gezeigt. Leider konnten wir am Ende keinen Punkt mitnehmen obwohl dieser sicher nicht unverdient gewesen wäre. 15 Minuten vor Schluss hätten wir auf 2:1 erhöhen können, trafen jedoch nur den Pfosten. Zudem mussten wir uns in der ersten Halbzeit ein vermeintliches Abseitstor hinnehmen. Köln hatte mehr Spielanteile und war durch ihre technisch sehr versierten Leute immer wieder gefährlich, sodass es am Ende zwar ein glücklicher aber auch nicht ganz unverdienter Sieg für die Kölner war.“

Aufstellung: Rodehutskors, Pavlov (58. Köse), Majiq (67. Pott), Düsterhus (49. Tolstyh), Ahmed, Dag (63. Schlingmann), Schettke, Brauckmann, Struck, Speckenheuer, Sayin

Tore:
0:1 Koray Dag (17.)
1:1 Marco Daniel Stüttgen (17.)
1:2 Marco Daniel Stüttgen (66.)
1:3 Marco Daniel Stüttgen (70.)

SCP U14 - MSV Duisburg 1:4 (0:3)

Die U14 erwischte eine rabenschwarzen Tag und verlor 1:4 gegen den MSV Duisburg. Bereits in Minute eins ging der MSV in Führung und brachte den PaderNachwuchs auf die Verliererstraße. Bis zur Halbzeit lag die U14 bereits 0:3 hinten. Nach der Pause erhöhte Duisburg auf 0:4 bevor Stephan Kaiser noch der Ehrentreffer für die U14 gelang. Die Paderborner hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz schwächten sich jedoch durch individuelle Fehler selbst. Gleich drei Tore wurden dem SCP wegen vermeintlicher Abseitsstellungen wieder aberkannt. Cheftrainer Frederic Küting war nach Abpfiff sichtlich bedient: „Heute war das bisher schwächste Spiel meiner Jungs, an dem wir zum ersten Mal in dieser Saison aufgrund unserer individuellen Fehler und fehlenden Cleverness verdient verloren haben.“

Aufstellung: Willeke, Baum, Neesen (41. Kaiser), Lake, Matulin (41. Storm), Möllers, Krumm, Wegener, Romberg (25. Mika), Kramer

Tore:
0:1 keine Angabe (1.)
0:2 Lenny Romeo Joseph Pawlinski (12.)
0:3 Berat Karabelen (38.)
0:4 Daniel Salim Hedayat (53.)
1:4 Stephan Kaiser (55.)

Fortuna Düsseldorf - SCP U12 11:3 (5:0)

Die U12 zahlte bei der deutlichen 11:3 Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf Lehrgeld. Trotz der hohen Niederlage sah Cheftrainer Volker Holtgrewe in der Leistung seiner Mannschaft Aspekte auf denen er in Zukunft aufbauen kann: „Unser Adaptionsprozess an die Liga steht gerade am Anfang. Auch wenn es das Ergebnis nicht aussagt, war es in vielen Bereichen ein Schritt in die richtige Richtung. Insbesondere in Hälfte eins haben kleine Unzulänglichkeiten sofort zu Gegentoren geführt. Durch viele Spiele auf diesem Niveau wird sich auch die Entscheidungsfindung der Jungs in Drucksituationen schnell verbessern.