Sechs Menschen stehen in schicker Kleidung frontal zur Kamera. Sie freuen sich.

Spielplan Zukunft

Pilotprojekt zur Berufsorientierung

Erstmalig hat der SCP07 die Veranstaltung "Hinter den Kulissen" zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. In der Home Deluxe Arena kamen 32 Jugendliche und drei regionale Unternehmen zusammen, um sich auszutauschen.

Die Schülerinnen und Schüler der Paderborner Lise-Meitner-Realschule lernten dabei verschiedene soziale Berufe, den Job der Elektrikerin und der Bankkauffrau kennen. Realitätsnah vorgestellt haben die Tätigkeiten die Mitarbeitenden der Romberg Elektrotechnik GmbH, der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter und der Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH.

Die Experten der Romberg Elektrotechnik GmbH erklärten ihre Fachrichtung anhand einer technischen Stadionführung durch die Paderborner Spielstätte. Die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter übermittelte ihre Inhalte in einem digitalen Spiel. Dabei wandten die Jugendlichen ihre Logik und ihr Wissen an, um einen Tresor zu knacken. Die Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH war mit dem zum Unternehmen gehörenden Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg aus Warburg-Rimbeck am Projekt beteiligt. Das Berufskolleg bereitete Informationen über Berufe aus den Bereichen Erziehungswesen und Pflege mithilfe eines Mitmach-Parcours vor. Dabei erlebten die Schülerinnen und Schüler das Blindsein in einem Orientierungsparcours sowie die Teamarbeit anhand verschiedener motorischer Aufgaben.

Die Veranstaltung "Hinter den Kulissen" fand im Rahmen des Bündnisses "Spielplan Zukunft - dein Weg in den Beruf" statt, das die Landesregierung zur beruflichen Orientierung und Ausbildung mit Fußball-Bundesligisten in Nordrhein-Westfalen geschlossen hat. Mit dem Bündnis setzen sich Fußballvereine und die Landesregierung gemeinsam für die Perspektiven junger Menschen und die Fachkräfte-Gewinnung in NRW ein.

Berufsorientierung soll auch zukünftig ein Baustein der vereinseigenen NULLSIEBEN Bildungszone sein. Der außerschulische Lernort der Dachmarke "HERZBLUT. VERBINDET." richtet sich schwerpunktmäßig an Jugendliche aus Haupt-, Förder-, Berufs- und Sekundarschulen, die in einem Alter von 14 bis 17 Jahren sind. Ihnen will der SCP07 die Möglichkeit bieten, Lernerfahrungen besonders in Bezug auf ihre Persönlichkeitsentwicklung und ihr demokratisches Denken zu sammeln.

Zum Foto (von links): Mareike Gördemann (Schulleiterin, Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg; Kolping), Eva Klare-Kurtenbach (Geschäftsführerin Kolping Schulwerk gGmbH), Natascha Nemetschek (Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn), Dorian Weiß (Koordinator NULLSIEBEN Bildungszone, SCP07), Rante Melanie Kiszkiel (Referentin "Berufliche Orientierung/Übergang Schule-Beruf" MAGS NRW) und Dr. Jens Stuhldreier (Referatsleiter MAGS NRW) blicken voller Stolz auf die Veranstaltung.