2. Bundesliga
7. Spieltag
Samstag | 27.09.2025 | 13.00 Uhr


SCP07-Geschäftsführer Martin Hornberger hat die Heidschnucken-Schäferei in Hövelhof zum ersten Mal besucht: "Es ist toll, was hier von der Biologischen Stadion geleistet wird. Die Verantwortlichen setzen sich aktiv für unsere Umwelt ein und zeigen, wie Mensch und Tier im Einklang mit der Natur leben können. Wir freuen uns, dem Verein aus der Region mit unserer Spende zu helfen."
Dr. Andreas Schmitt aus der Geschäftsführung von WestfalenWIND meint: "Die Biologische Station leistet mit der Heidschnucken-Schäferei tolle Arbeit, die hervorragend zu unseren Themen Ökologie und Nachhaltigkeit passt. Deshalb ist die Spende hier genau richtig adressiert." Lara Schröder von der gemeinnützigen Gesellschaft cum ratione. ergänzt: “Die Biologische Station Senne leistet auch hervorragende Bildungsarbeit, was uns besonders wichtig ist. Insbesondere Kindern und Jugendlichen die Natur nahezubringen, ist gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.”
Peter Rüther von der Geschäftsführung des Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V. sagt: "Die finanzielle Unterstützung für unsere Schäferei hilft uns bei der Pflege eines der wertvollsten Naturschätze in NRW, den Heideflächen und Magerrasen auf dem Truppenübungsplatz Senne."
Neben der Becherpfand-Aktion sammelten der SCP07 und der VfL Bochum für "Mein Ball, Dein Ball e.V." gebrauchte, nicht mehr benötigte oder kaputte Bälle. Dabei kamen insgesamt rund 180 Bälle von Fans beider Vereine zusammen. Diese spendet "Mein Ball, Dein Ball e.V." in Tansania an Schulen und Kinder. Kaputte Bälle werden dort wieder aufgearbeitet, wodurch Arbeitsplätze entstehen.
Zum oberen Foto (v.l.): Mike Lindley (Schäfer, Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.), Lara Schröder (Referentin für Nachhaltigkeit, cum ratione), Wolfgang Scholle (Aufsichtsratsmitglied, Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.), Peter Rüther (Geschäftsführung, Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.), Christoph Schön (Aufsichtsratsmitglied, Biologische Station Kreis Paderborn | Senne e.V.), Martin Hornberger (Geschäftsführer, SCP07), Lena Wiewel (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, cum ratione) und Dr. Andreas Schmitt (Geschäftsführung Westfalenwind) haben bei der Spendenübergabe auch die Heidschnucken-Schäferei besichtigt.
Zum unteren Foto (v.l.): Leonie Hauptvogel (Projektmanagerin und Referentin, VfL Bochum 1848), Matthias Mühlen (Direktor Nachhaltigkeit und Mitglied der Geschäftsführung, VfL Bochum 1848), Marwin Kleine (Mein Ball, Dein Ball e.V.) und Lea Menke (CSR | Umwelt & Digitalisierung, SCP07) freuen sich über die Ballspenden.