2. Bundesliga
33. Spieltag
Samstag | 10.05.2025 | 13.00 Uhr


Die deutsche U19 hatte in Paderborn deutlich mehr vom Spiel, blieb aber ohne Tor. Im zweiten Länderspiel des Jahres 2009 in der ENERGIETEAM ARENA wussten die Nachwuchskicker unter Regie von Trainer Horst Hrubesch durchaus zu gefallen. Leider fehlte den Deutschen (im Bild Mittelfeldspieler Marc Hornschuh) beim Freundschaftsspiel die Entschlossenheit im Abschluss.
Die deutsche Mannschaft legte einen dynamischen Start mit mehreren Torszenen hin. Marc Hornschuh von Borussia Dortmund brachte das schottische Tor mit dem ersten Schuss des Spiels (7.) und einem Kopfball im Anschluss an einen Freistoß von Sören Bertram vom Hamburger SV in Gefahr. Die größte Gelegenheit zum Führungstor hatte Linksfuß Sebastian Hertner vom VfB Stuttgart, der in der 13. Minute nach einer Ecke aus kurzer Distanz zum Schuss kam, der gerade noch vor der Torlinie abgewehrt wurde. Danach ebbte der deutsche Offensivdrang jedoch ab. Nun kamen auch die Schotten durch einen Fernschuss von Braddan Inman (20.) und eine Aktion von James Forrest (32.), bei der Torwart Björn Bussmann vom TSV 1860 München gut parierte, zu Chancen.
Im zweiten Spielabschnitt passierte zunächt nicht viel. Nach genau einer Stunde gab es dann einen Doppelschlag: Erst köpfte Robert Mc Hugh für die Schotten ganz knapp vorbei, dann verfehlte Daniel Ginczek von Borussia Dortmund das gegnerische Gehäuse mit einem Fernschuss nur um wenige Zentimeter. Diese Situation brachte den Deutschen die Überlegenheit im Spiel zurück. Insbesondere der eingewechselte Marco Stiepermann von Borussia Dortmund sorgte für viel Wirbel und hatte mehrfach das Siegtor auf dem Fuß. Als der ebenfalls eingewechselte Marco Terrazzino von 1899 Hoffenheim in der 88. Minute mit einem Volleyschuss etwas zu hoch zielte, war das torlose Unentschieden perfekt.
Zufriedene Trainer und prominente Gäste
U19-Nationaltrainer Hrubesch zeigte sich in der Pressekonferenz nicht unzufrieden: "Es hat mich gefreut, dass die Jungs über 90 Minuten versucht haben, das Spiel zu machen. Dass wir ein Problem haben, Tore zu machen, haben wir vorher gewusst". Sein schottischer Gegenüber Billy Stark lobte sein Team: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, Deutschland ist immer ein schwieriger Gegner. Meine Spieler haben leidenschaftlich verteidigt".
Zum Nachwuchs-Länderspiel gaben sich zahlreiche Trainer und Sportdirektoren der Bundesligen ein Stelldichein in der ENERGIETEAM ARENA. Mit Jürgen Kohler (Co-Kommentator beim Deutschen Sport Fernsehen) und Matthias Sammer waren sogar Welt- und Europameister in Paderborn vor Ort.
SPIELSTATISTIK
Deutschland: Bussmann, Koronkiewicz, Hertner, Sobiech, Neumann, Hornschuh, Rühle (46. Gopko), Perdedaj, Ginczek, Kroos (46. Stiepermann), Bertram (78. Tarrazzino).
Schottland: Adam, Thomson (85. Callagher), Booth, Smith (78. Cole), Hanley, Ness (85. Pollock), Pawlett (46. Campbell), Inman, Mc Hugh (70. Hutton), Fleck (70. Wylde), Forrest.
Tore: -
Gelbe Karte: Thomson (Schottland)
Schiedsrichter: Frank Willenborg
Zuschauer: 5.850.