2. Bundesliga
33. Spieltag
Samstag | 10.05.2025 | 13.00 Uhr


Eine klare Vorgabe macht Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert seiner Mannschaft für das Heimspiel gegen den VfL Bochum (Gründonnerstag, 21. April, 18.00 Uhr, ENERGIETEAM ARENA). Gegen den Aufstiegskandidaten wollen die Paderborner offensiv verteidigen und durch Ballgewinne im Mittelfeld zum Erfolg kommen. Nach seiner Gelbsperre ist Sören Brandy (Foto) wieder dabei.
Aus Sicht von Schubert kommt die kurze Pause mit nur vier Tagen nach dem Auswärtsauftritt in Fürth durchaus gelegen. "In der zweiten Spielhälfte ist der Glaube zurückgekehrt, dass wir auch solche Mannschaften schlagen können", weist der Coach auf den engagierten Auftritt der Paderborner nach dem Seitenwechsel hin. Kompaktheit und schnelles Umschalten waren für Schubert absolut überzeugend.
Die Bochumer will der SCP in der heimischen Arena nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das Rezept dafür liegt auf dem Tisch: den Gegner früh unter Druck setzen, schnell anlaufen und aktiv gegen den Ball arbeiten. Mit der Ankündigung, die restlichen vier Begegnungen der Saison gewinnen zu wollen, hat der favorisierte VfL sich selbst gehörig Druck gemacht.
Um die Spannung hoch zu halten und eine optimale Vorbereitung auf die Partie zu ermöglichen, setzte Schubert nach dem Fürth-Spiel jeden Tag ein Training an. Am heutigen Dienstag wurde regenerativ trainiert, am Mittwoch und Donnerstag stehen jeweils Übungseinheiten am Vormittag auf dem Programm.
Auf zwei Spieler muss der SCP am Gründonnerstag verzichten. Markus Palionis fällt mit einer Entzündung der Nasennebenhöhlen aus, Gaetano Manno muss aufgrund leichter Knieprobleme passen. Im Angriff ruhen die Hoffnung neben Edmond Kapllani, dem Schubert in Fürth viel Präsenz bescheinigte, auf Brandy. Voraussichtlich wird Paderborn mit zwei Stürmern auflaufen.
Eine gute Kulisse und entsprechende Unterstützung von den Rängen sind garantiert. Auf der Grundlage des Vorverkaufs (aktuell knapp 6.800 Karten, davon 1.700 an die Gäste) erwartet der SCP zwischen 9.000 und 10.000 Zuschauern in der ENERGIETEAM ARENA.