2. Bundesliga
33. Spieltag
Samstag | 10.05.2025 | 13.00 Uhr


Im Vergleich zum jüngsten Meisterschaftsspiel beim SC Wiedenbrück (1:2) veränderte Trainer Thomas Bertels seine Startelf auf vier Positionen. Martin Ens startete in der Abwehrreihe des 3-4-3-Systems. Jascha Brandt und Anton Bäuerle agierten auf den Außenpositionen im Mittelfeld. De Jong ging als Mittelstürmer gemeinsam mit Joel Vega Zambrano und Georg Ermolaev auf Torejagd.
Den SCP07-Youngster gelang ein echter Blitzstart: De Jong schlenzte den Ball aus kurzer Distanz in die rechte Torecke (6.). Eine knappe Viertelstunde später erhöhte Kojic mit einem Rechtsschuss vom rechten Strafraum-Eck auf 2:0 (20.). Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff verpasste De Jong das dritte Tor, als er im direkten Duell am Schalker Keeper Faaris Yusufu scheiterte (39.).
Die zweite Hälfte verlief ohne gefährlichere Torraum-Szenen. Emolaev versuchte es nach einem kurz gespielten Freistoß aus der Distanz, doch sein Linksschuss ging rechts am Tor vorbei (62.). Nach einem Zusammenprall bangte Bertels kurzzeitig um Florian Pruhs, doch der 19-Jährige konnte weiterspielen und verteidigte die Schalker Schluss-Offensive mit seinen Teamkollegen souverän.
SC Paderborn 07 U21: Pruhs - Zobel, Ens, Flörke (66. Böhmer), Bäuerle (90.+2 Pledl), Kojic, Bugenhagen, Brandt (74. Zajaczek) - Ermolaev (74. Gleissner), De Jong (66. Langfeld), Vega Zambrano.
FC Schalke 04 U23: Yusufu, Toure, Kemper, Lasogga, Talabidi, Becker, Albutat, Tonye (76. Anubodem), Zalazar (61. Potnar), Ben Balla (82. Deville), Büyükarslan (82. Hong).
Tore | Assists:
1:0 (6.) De Jong | Bäuerle
2:0 (20.) Kojic | Brandt
Gelbe Karten:
- SCP07 U21: Flörke
- S04 U23: Büyükarslan, Becker, Talabidi, Potnar
Schiedsrichter:
Florian Visse
Zuschauer:
367.