2. Bundesliga
33. Spieltag
Samstag | 10.05.2025 | 13.00 Uhr


Zwei Lattentreffer verhinderten einen Teilerfolg des SCP beim Aufstiegsaspiranten Greuther Fürth. Beim 2:0 (1:0) standen Edmond Kapllani (68., Kopfball) und Markus Krösche (Foto; 73., Rechtsschuss) kurz vor dem Ausgleich, scheiterten aber am Aluminium. Fürth ging durch einen Freistoß von Burak Kaplan in Front (57.) und machte durch Leo Haas in der Endphase (86.) alles klar.
Spielverlauf
Erwartungsgemäß startete der SCP mit einem 4-4-2-System, Gaetano Manno rückte für den Gelb-gesperrten Sören Brandy in die Startelf. Dank seiner guten Leistung am vergangenen Wochenende ersetzte Toni Wachsmuth auf der rechten Offensivposition Philipp Heithölter. Der wieder genesene Sören Gonther kam für Christian Strohdiek in der Innenverteidigung zum Einsatz, Jukka Raitala verteidigte für den erkrankten Markus Palionis auf der linken Seite.
In der Anfangsphase bekam die neu formierte SCP-Abwehr jede Menge zu tun. Gemeinschaftlich konnten die Paderborner mehrere Schüsse von Nicolai Müller und Haas abwehren. In der 16. Minute setzte Daniel Brückner gegen seinen Ex-Verein ein Ausrufezeichen, sein Linksschuss wurde zur Ecke abgewehrt. Kurz danach hatte der SCP die beste Chance im ersten Durchgang: Alushi zirkelte eine Flanke auf den Kopf von Kallani, der zum ersten Mal an Greuther-Schlussmann Alexander Walke scheiterte. Mit viel Kampfkraft brachten Krösche & Co. das torlose Remis in die Pause.
Im zweiten Durchgang konnten sich die Paderborner befreien und hatten mehr Spielanteile. Dennoch traf Fürth: Kaplan nutzte eine Lücke in der Mauer und schon einen Freistoß aus gut 20 Metern zum 1:0 ins linke Eck. Dieses Gegentor wirkte wie ein Weckruf für den SCP, der nun die Initiative übernahm. Kapllani köpfte nach Freistoß von Enis Alushi an die Latte (68.) und schoss Sekunden später Walke an (69.), Krösche hämmerte den Ball an die Latte (73.), und auch Florian Mohr scheiterte am Greuther-Torwart (85.). Kurz darauf schloss Haas einen Konter der Gastgeber zum entscheidenden 2:0 ab.
Spielfazit
Nach einer unterlegenen ersten Spielhälfte zeigte Paderborn viel Moral und hätte durchaus einen Punkt aus Franken mitnehmen können. Weil Osnabrück (4:0-Niederlage bei Hertha BSC Berlin) und Rot-Weiß Oberhausen (3:3-Remis bei Arminia Bielefeld) nicht entscheidend punkten konnten, hat sich an der Ausgangslage im Abstiegskampf trotz der Niederlage kaum etwas geändert.
Spielstatistik
Greuther Fürth: Walke, Nehrig, Kleine, Mavraj, Prib, Pekovic (46. Kaplan), Fürstner, Klaus (83. Karaslawow), Haas, Sararer (90. Slepicka), N. Müller
SC Paderborn 07: Masuch, Wemmer, Mohr, Gonther, Raitala, Krösche, Alushi, Wachsmuth (72. Guié-Mien), Brückner, Kapllani, Manno (63. Heithölter)
Tore:
1:0 (57.) Kaplan
2:0 (86.) Haas
Gelbe Karten:
-Greuther: Pekovic, Sararer
-SCP: Raitala, Wemmer
Schiedsrichter:
Thomas Metzen (Mechernich)
Zuschauer:
8.230.