International aktiv

Profis unterstützen ein Schüler-Projekt

Junge Menschen in den Austausch zu bringen ist ein Ziel, dass der SCP auch mit seinem Kids Club verfolgt. Dabei geht es insbesondere um Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen nationalen Mannschaften. Das erste Projekt auf internationaler Ebene begleitete der SCP jetzt bei einer Grundschule aus Paderborn.

Im Rahmen eines zweijährigen Europa-Projektes stehen Drittklässler der Comeniusschule aus Elsen im Austausch mit vier europäischen Partnerschulen aus Wien (A), Maidstone (UK), Liverpool (UK) und Venedig (I). Ziele des Projektes unter Schirmherrschaft von Landrat Manfred Müller sind, die Schüler an eine eigenständige Erarbeitung von unterschiedlichen Themen heranzuführen und die Ergebnisse mit denen gleichaltriger Schülern aus europäischen Nachbarländern zu vergleichen. Dokumentiert werden die Erkenntnisse in einem von den Schülern selbst gefertigten Buch, das an die Partnerschulen verteilt werden soll.

Das erste große Themengebiet steht unter dem Motto "Bekannte Sportler aus unserem Land". Da die Sportstadt Paderborn mit ihren zahlreichen Individual- und Mannschaftssportlern viel zu bieten hat, hat sich die Comeniusschule aus Elsen entschieden, sich auf die Spitzensportler aus ihrer Stadt zu konzentrieren. So wurden bereits Interviews mit den Paderborner Baskets, dem Paderborner Squash Club, dem Tischtennisverein ttSV aus Schloß Holte Sende und dem Baseballverein "Untouchables" durchgeführt. Als Abschluss und Highlight des Projekts stand nun der SCP auf dem Programm, der die Kinder zu einem ereignisreichen Besuch in die ENERGIETEAM ARENA einlud.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden die 27 Elsener Schüler zuerst durch das Stadion geführt und mit Hintergrundinformationen des für sie benachbarten Spielortes vertraut gemacht. Nachdem die Sitzplätze auf der VIP-Tribüne auf ihren Komfort getestet, der neue Rasen genau begutachtet und die Polizeizelle inspiziert wurden, ging es weiter zu den Umkleidekabinen der Spieler. Die Führung endete schließlich mit dem erwarteten Highlight: Im Medienraum wurden die Grundschüler von drei SCP-Profis empfangen, die eine langjährige Verbindung zu Verein und Stadt haben.

Markus Krösche, Lukas Kruse und Jens Wemmer stellten sich gern den zahlreichen Fragen der wissenshungrigen Schüler und beantworteten geduldig alles von "Warum hast du dich für Fußball entschieden?" bis "as machst du, wenn du während des Spiels auf Toilette musst?". Auch wenn die Aufregung der Acht- bis Neunjährigen zu spüren war, ließ sich die ernannte "Expertengruppe" nicht vom prominenten Anblick beirren. Sie agierten wie professionelle Journalisten und stellten gespannt Fragen über Fragen. Auch die Klassenkameraden durften abschließend noch ein paar Fragen an ihre großen Vorbilder stellen, bevor es Autogramme und Erinnerungsfotos für die Grundschüler gab.

Übrigens: Das Buch, das mittlerweile bereits rund hundert Seiten umfasst, soll im April 2012 an die teilnehmenden Sportler und Vereine übergeben werden.