2. Bundesliga
33. Spieltag
Samstag | 10.05.2025 | 13.00 Uhr


Der Kids Club des SCP setzte seine Kooperation mit der Stiftung Jugendfußball und ihrem Projekt FD21 auch in der Saison 2010/2011 fort. Ziel der Initiative bleibt es, neue Fans an den eigenen Club zu führen und zu binden. Darüber hinaus wollten beide Partner den SCP Kids Club als alternatives Lernfeld erschließen, das erzieherische Potenzial des Fußballs gestalten und nutzen sowie Verantwortung für die Entwicklung von Nachwuchsfans übernehmen.
Etwas leichtfertig werden dem Fußball manchmal Funktionen und Wirkungen nachgesagt, wie: Fußball ist gesund, gut für den Charakter, fördert faires und gemeinschaftliches Handeln und die zwischenmenschliche Verständigung. Es reicht aber nicht, eine Gruppe im oder rund um den Fußball zusammenkommen zu lassen. Deshalb wird im SCP Kids Club das spezifische Handlungsfeld Stadion zur Förderung von Bewegung, Gesundheit, persönlicher Entwicklung aktiv gestaltet. Die Nachwuchsfans erhalten Motivation, Ideen und Werkzeuge, die zu einem bewegten, aktiven und gesunden Lebensstil beitragen.
Bereits in der ersten Saison entstanden im SCP Kids Club lebendige Beziehungen und ein tolles Netzwerk zwischen allen Beteiligten. Die Freude am Fußball zu vermitteln, stellte dabei keine große Schwierigkeit dar. Diese Begeisterung zu nutzen, um das gemeinsame Erleben und Lernen von Mädchen und Jungen zu forcieren, erforderte ein Team mit unterschiedlichen Kompetenzen: starke Organisationsstrukturen innerhalb des Clubs, Kooperationspartner im lokalen Umfeld und ein pädagogisch geschultes Betreuerteam.
Für Entwicklung und Anpassung didaktischer Materialien, die das Fußballinteresse aufgreifen und die Fußballbegeisterung der Nachwuchsfans ernst nehmen, zeichnete von Beginn an die Stiftung Jugendfußball mit ihrem Projekt FD21 verantwortlich. Die Lernangebote im Kids Club sollen nicht nur inhaltlich fundiert und methodisch vielfältig sein, sondern auch Aspekte möglicher Situationen im und außerhalb des Stadions berücksichtigen und darüber hinaus eine Verknüpfung mit dem Fußballgeschehen anbieten.
Katrin Hemschemeier, Assistentin der Geschäftsführung, Stiftung Jugendfußball, betont: "Die Kids Club Fans des SC Paderborn 07 sollen eine ganz besondere Bindung zum Fußball und zum SC Paderborn 07 bekommen, kleine Experten werden, die über den Tellerrand schauen, mit Wissen über Fußball, mit Respekt vor der gegnerischen Mannschaft und den gegnerischen Fans. Im Kids Club sollen sie Fachwissen zu themenverwandten Bereichen, wie Gesundheit, Ernährung und Training erwerben und ihre Begeisterung als Botschafter weitertragen - auch an die Kinder, die es aufgrund ihrer gesundheitlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Situation schwerer haben - soziale Verantwortung zu übernehmen wird in der Gemeinschaft des Kids Clubs einfacher sein und viel Spaß machen. Daran möchten wir gerne weiter mit dem SC Paderborn arbeiten.“
„Der SCP Kids Club ist in der ersten Saison mit großem Erfolg gestartet. Über 220 Mitglieder, die in der Saison 2009/2010 bei Heimspielen, Auswärtsfahrten und Events betreut wurden, sprechen für sich. Das Konzept, ein Freizeitangebot zum Thema Fußball für Kinder und Jugendliche mit nachhaltigen Lernzielen zu schaffen, hat sich bewiesen und gefestigt. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugendfußball und FD21 als Inhaltspartner ist das Projekt vor allem um praxisorientiertes Know-How in der Arbeit mit Kindern zum Thema Fußball erweitert worden. Gemeinsam konnten nachhaltige Lernziele erarbeitet und umgesetzt werden. Auch in der neuen Saison soll das Konzept bestehen bleiben und intensiviert werden, so freuen wir uns bereits jetzt auf viele spannende Spiele, aussagekräftige Projekte und wirksame Aktionen und vor allem natürlich auf die Mitglieder selbst", führt SCP-Mitarbeiterin Neele Bäuning aus.
Über den SC Paderborn 07 Kids Club
Der SCP Kids Club wurde zu Beginn der Saison 2009/2010 gegründet, als eine Plattform für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 14 Jahren. Die Mitgliedschaft beinhaltet neben einem Begrüßungspaket, persönlichen Newslettern, spannenden Events u.v.m. vor allem die Möglichkeit Stadionbesuche ohne Eltern in der (betreuten) Gemeinschaft des SCP Kids Clubs zu erleben. Im Rahmen des pädagogischen Konzepts wird dabei das Thema Fußball genutzt, um den Mitgliedern entwicklungsspezifische Werte und Inhalte zu transportieren. Für viele Unternehmen stellt der SCP Kids Club ein interessantes Projekt dar, um öffentlichkeitswirksam ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen und zu bestärken.
Kontakt: SC Paderborn 07 e.V., Neele Bäuning/ Christian Dröge, Paderborner Straße 89, 33104 Paderborn, Tel: 05251-8771907, Fax: 05251-8771999.
Über die Stiftung Jugendfußball
Die Stiftung Jugendfußball wurde nach einem DFB-Sonderlehrgang für Fußballlehrer im Jahr 2000 gegründet. Die Lehrgangsteilnehmer, erfolgreiche Nationalspieler – vor allem der WM Italia 90 und EM 1996 – gründeten zusammen mit ihren Dozenten die Stiftung Jugendfußball, um dem Nachwuchs etwas zurückzugeben: Kindern durch Fußballspielen Spaß und Freude zu vermitteln, ihre Spontanität und Kreativität anzuregen, sie spielerisch in ihrer Entwicklung zu fördern, dem Nachwuchsfußball neue Impulse zu geben - diese Aspekte waren der Ursprung. Die Stiftung Jugendfußball fördert operativ Projekte in den Bereichen Entwicklung im Fußball und Entwicklung durch Fußball für Kinder und Jugendliche.