2. Bundesliga
34. Spieltag
Sonntag | 18.05.2025 | 15.30 Uhr


Andre Schubert übernimmt die Position an der Seitenlinie
Auf eine optimale Verzahnung von Profi- und Nachwuchsbereich fokussiert der neue Sportliche Leiter des SCP, Andre Schubert. Mit übergreifenden Trainingskadern, wöchentlichen Fördertrainings und regelmäßigen Testspielen der Nachwuchskicker gegen höherklassige Gegner soll die Förderung der Jugendspieler intensiviert werden. „Wir wollen noch mehr Spieler aus den eigenen Reihen an den Profikader heranführen“, fasst Schubert das eindeutige Ziel zusammen.
Als Leiter Sport- und Nachwuchsförderung und Verantwortlicher für das Nachwuchsleistungszentrum hat Schubert in den vergangenen Jahren bereits umfangreiche Aufbauarbeit geleistet. Die erfolgte Einrichtung eines Internats, in dem hoffnungsvolle Talente rund um die Uhr betreut werden, ist ein zentraler Baustein in der Gesamtstrategie. „Diesen Weg wollen wir in enger Abstimmung mit dem Trainerteam im Profibereich konsequent weitergehen“, betont Schubert.
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation in weiten Teilen der Wirtschaft bereitet sich der SCP mit dieser Konzeption auch darauf vor, dass Sponsorengelder in der Zukunft möglicherweise schwerer zu akquirieren sein werden. Darüber hinaus zeigt eine volle Durchgängigkeit zwischen Profi- und Nachwuchsbereich den Youngstern echte Perspektiven auf.
Die schrittweise Heranführung an den Profibereich soll durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei die Durchführung eines Fördertrainings in Kombination mit regelmäßigen Testspielen gegen Teams aus der Regional- und Oberliga ein. Am Fördertraining, das durch den Trainerstab des Profiteams geleitet wird, nehmen ausgesuchte Spieler der U19, der U23 und der Profis teil.
Auch die Testspiele innerhalb der Woche bieten diesen Akteuren die Möglichkeit, sich dem Trainerstab zu präsentieren und sich auf hohem Leistungsniveau zu beweisen. Dadurch ist gewährleistet, dass Chef-Trainer Pavel Dotchev die Leistungsentwicklung der Talente genau beobachten sowie verletzten und nicht eingesetzten Profis wettkampfmäßige Spielpraxis geben kann. Weitere Maßnahmen sind die Anpassung der Leistungstests im Nachwuchsbereich an das Profiniveau sowie ein engerer Austausch mit den Jugendtrainern.
Auch personell hat der SCP die Weichen für eine erfolgreiche Durchführung der neuen Konzeption gestellt. Unter Führung von Andre Schubert wird sich der bisherige Co-Trainer der U23, Jan-Moritz Lichte, um die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums kümmern; gleichzeitig wird er die U19 als Trainer betreuen. Für die U23 hat der Verein zwei bekannte Gesichter gewonnen: Der frühere Spieler und Jugendtrainer Christoph Müller, der kurz vor dem Ende seines Sportstudiums an der Universität Paderborn steht, und der aktuelle Stabilisations-Trainer Sven Bürger werden die Verantwortung für diese Mannschaft übernehmen.
Eine enge und vertrauensvolle Kooperation strebt Schubert mit dem Trainerstab der Profis, allen voran mit Chef-Trainer Pavel Dotchev, an. Mit Blick auf den Kader für die Saison 2009/2010 bestätigt er: „Es wird keine Verpflichtung am Trainer vorbei geben. Mein Ziel ist es, die Wünsche von Pavel Dotchev bei der Zusammenstellung der Mannschaft für die neue Spielzeit zu realisieren“.