Erste Stadionverbote

Mit aller Härte gegen die Pyrotechnik

Eindeutig distanziert sich der SCP von den Vorkommnissen mit Pyrotechnik im Paderborner Stehplatzbereich beim jüngsten Auswärtsspiel in Bielefeld. Auch vor dem Hintergrund der Vorkommnisse in mehreren Stadien und der Bestrafungen anderer Clubs wird der Verein mit aller Härte gegen den Einsatz von Pyrotechnik vorgehen. Der SCP muss bis zum Donnerstag seine Stellungnahme beim Sportgericht des Deutschen Fußball Bundes (DFB) einreichen, hat aber bereits erste Stadionverbote ausgesprochen.

In Bielefeld sind mehrere Personen polizeilich behandelt worden, die in direktem Verdacht stehen, unmittelbar an den Taten beteiligt gewesen zu sein. Die Polizei wertet nun sämtliche Video- und Bildmaterialien sowie Zeugenaussagen aus und leitet dann möglicherweise ein Ermittlungsverfahren ein. Bis dieser Prozess abgeschlossen ist und Arminia Bielefeld als Heimverein die fälligen Sanktionen gegen die Täter aussprechen kann, können allerdings einige Wochen und Monate vergehen.

So lange wird der SCP nicht warten und hat bereits gegen sieben Personen ein Stadionverbot für die ENERGIETEAM ARENA in Paderborn zunächst bis 30. Juni 2010 ausgesprochen. Alle beteiligten Personen wurden zudem zu einer Anhörung geladen, um sich zu den Vorkommnissen und Anschuldigungen zu äußern. „Da zahlreiche Zeugenaussagen und gutes Videomaterial vorliegen, sind wir sicher, die Ereignisse voll aufklären zu können. Wer jetzt noch nicht begriffen hat, was er dem eigenen Verein und dem gesamten Fußball antut, indem er sich und andere vorsätzlich gefährdet, dem ist nicht mehr zu helfen“, erklärt der Geschäftsführende Vizepräsident Martin Hornberger.

Alle Beschuldigten haben die Möglichkeit, mit entsprechenden Aussagen an der Aufklärung mitzuwirken. „Jeder Einzelne muss sich jetzt entscheiden, ob er die Täter decken möchte und somit als Mittäter belangt werden kann oder ob er die Courage zu einer Aussage hat“, betont SCP-Sicherheitsbeauftragter Michael Rickers. Um die Verursacher solcher Taten in der Fanszene weiter zu isolieren, setzt der SCP auf den Dialog mit seinen wahren Anhängern und thematisierte die Szenen vom vergangenen Samstag im Rahmen des regulären Fanabends mit den Fanclubs. Gemeinsam mit seinen echten Fans will der Verein die wenigen Chaoten, die mit ihren Aktivitäten viel Schaden anrichten, aus dem Verkehr ziehen.