2. Bundesliga
34. Spieltag
Sonntag | 18.05.2025 | 15.30 Uhr


Viel Beifall zollten die 231 stimmberechtigten Mitglieder auf der Mitgliederversammlung der positiven sportlichen Entwicklung im SCP. Der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga und die Heranführung von Nachwuchsspielern an den Profikader waren die herausragenden Meilensteine der Saison 2008/2009. Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Volkmann betonte, dass der SCP in einem sportlichen und auch in einem wirtschaftlichen Wettbewerb stehe. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet.
In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Heinz Paus heraus, dass sich das Niveau der Sportstadt Paderborn "aktuell auf einem Niveau befindet, das es so noch nicht gegeben hat". Dafür dankte er dem SCP ausdrücklich: "Wir sind im Spitzensport spitze, und das ist in erster Linie dem SCP zu verdanken". Auch der stellvertretende Landrat Wolfgang Schmitz, MdL und der FLVW-Kreisvorsitzende Siegfried Hornig ("Paderborn ist weit über die Grenzen hinaus positiv in aller Munde") überbrachten dem Verein die besten Grüße.
Einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung gab Aufsichtsratsvorsitzender Volkmann den Mitgliedern. Nach einem Verlust von 1,114 Millionen Euro in der Spielzeit 2007/2008 (2. Liga) erzielte der SCP in der Saison 2008/2009 (3. Liga) eine Unterdeckung von 1,179 Millionen Euro bei Einnahmen von 8,350 Millionen Euro und Ausgaben von 9,529 Millionen Euro. Der Schuldenstand zum 30. Juni 2009 belief sich auf 3,374 Millionen Euro. Für die laufende Spielzeit strebt der SCP ein ausgeglichenes Ergebnis an.
Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert verwies auf den bewegenden sportlichen Verlauf der Saison 2008/2009 hin. Mit einer "fantastischen Reaktion" habe die Mannschaft in der erstmals ausgetragenen Relegation die Rückkehr in die 2. Liga perfekt gemacht. Dank mutiger Auftritte erarbeitete sich das Team einen Mittelplatz in der neuen Spielklasse. Schubert sieht für die Zukunft gute Perspektiven: "Unser aktueller Kader kann die Herausforderung 2. Liga bewältigen".
Die Erfolge der Jugendmannschaften listete der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Jan-Moritz Lichte, auf. Neben den Leistungen der einzelnen Teams geht es vor allem um die bestmögliche Ausbildung der Youngster. Lichte sagte mit Blick auf die jüngere Vergangenheit: "Es ist in Paderborn absolut möglich, den Sprung in den Profibereich zu schaffen". Verbesserungswürdig seien allerdings die Trainingsbedingungen insbesondere in den Wintermonaten.
Eine knappe Mehrheit (103 Ja- zu 99 Nein-Stimmen) fand der Antrag zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Zukünftig gelten folgende Beiträge: Erwachsene 80 Euro (bisher 65), Jugendliche bis 18 Jahre 50 Euro (40), Schüler bis 14 Jahre 30 Euro (25), Familienkarte 100 Euro (80), Rentner 55 Euro (45), Kids Club 48 Euro (35). Für die Mitglieder gibt es zukünftig noch mehr Leistungen, u. a. Rabatte auf Einzel- und Dauerkarten, Vorkaufsrecht bei Sonderspielen sowie jeweils 10% Rabatt im Fan- & Ticketshop und bei Burger King auf alle Menüs außer Haus. In Planung sind ein Mitgliederportal im Internet (www.meinscp.de) und weitere Rabattierungen bei SCP-Partnern.
Nahezu alle Mitglieder unterstützten den Antrag zur Vorbereitung der Gründung einer Sportkapitalgesellschaft.