Einmalige Dokumentation

Kids Club als Lernfeld ist eine Erfolgsstory

Mit der Gestaltung des Kids Club als Lernfeld gehen der SCP und die Stiftung Jugendfußball neue Wege. Als erster Verein im deutschen Profifußball haben die Paderborner eine umfangreiche Broschüre der vielfältigen Aktivitäten des Kids Clubs herausgegeben. Darin wird aufgezeigt, dass der Kinderclub weit mehr ist als ein Fanprojekt oder ein Kundenbindungsinstrument.

Im Kids Club des SCP geht es um die Vermittlung von Werten, Handlungs- und Sachkompetenz an die jüngsten Fans des Fußball-Zweitligisten. Die Bundesligalandkarte vermittelt geografische Grundkenntnisse, Formen, Zeichen und Farben der Bundesligalogos schulen die Wahrnehmung und Kreativität sowie Fußballrätsel, Fußball ABC und FD21-Spielekiste werden Vermittler von Werten, Handlungs- und Sachkompetenz - das ist seit 2009 das Konzept des SCP Kids Clubs.

Im und rund um das Stadion knüpfen sie neue Ballkontakte zu Kindern und bringen junge Menschen aus der Region zusammen durch eine Faszination, die nur Fußball auslöst. Es geht um Bewegung & Spiel, Fankultur und verschiedene Blickwinkel auf den(Fuß-)Ball: "Mehrwisser" werden, Fairneß trainieren, Engagement entwickeln. Der SCP Kids Club ging zur Saison 2009/2010 mit einem Pilotprojekt an den Start, heute zählt er bereits knapp 300 Mitglieder.

Mit gezielten Projekten ist der SCP seit dem Wiederaufstieg in die 2 Liga aktiv, um eine besondere Verbundenheit zwischen Fans und Verein zu knüpfen. Im eigenen Kids Club möchte der Verein den Nachwuchs mit einzigartigen (Fußball-)Inhalten begeistern, neue Fußball-Horizonte erschließen und die Bundesliga-Fußballkultur mit dem Guten am Ball verbinden. Lernen mit und durch Fußball steht im Vordergrund, verknüpft mit viel Spaß und Fußballunterhaltung für junge Fans und solche, die es werden wollen.

Seit Beginn des SCP Kids Clubs im Juli 2009 sind die Mitgliederzahlen täglich gestiegen. Die meisten der aktuell knapp 300 Mitglieder stammen aus dem Kreis Paderborn, doch sogar bis nach Brilon und auch Schleswig-Holstein reicht das Einzugsgebiet des Kids Clubs, der sich aus 16% Jungen und 84% Mädchen zusammensetzt. Bei 34 Meisterschaftsspielen und zwei Testspielen waren insgesamt 1.949 Club-Mitglieder im Stadion, was einem Schnitt von ca. 55 Kindern pro Spieltag entspricht. Insgesamt 39 Kinder hatten eine Dauerkarte. 223 Kinder nahmen an Auswärtsfahrten teil und insgesamt 399 Kinder an den Events.

Zur Unterstützung des Projekts kann der SCP Kids Club auf ein vorzeigbares Partnernetzwerk bauen. So wie der Hauptpartner K & M GmbH (mit dem Produkt RSAB) sind vor allem Unternehmen mit nachhaltigem Interesse an der Sache involviert. Sie zeigen aktive Mitgestaltung und kreativen Input und dokumentieren das Interesse heimischer Unternehmen, über ein Sponsoring hinaus soziale Verantwortung übernehmen zu wollen. Neben der notwendigen finanziellen Förderung wurde mit Pro-Bono Spenden (also Leistungen für das Gute) geholfen. Auch die Profi-Mannschaft des SCP hat wesentlichen Anteil an der bisherigen erfolgreichen Entwicklung des Kids Clubs. Sie zeigte sich nicht nur mit wechselnden Stars sympathisch und nahbar zum Anfassen, sondern griff wiederholt in die Mannschaftskasse, um Aktionen des Kids Clubs zu finanzieren.

Ein Kids Club ist die optimale Plattform zur Vermittlung sportlicher, pädagogischer, sozialer und kultureller Aspekte mit und durch den Fußball. Er kann auf vielfältige Weise die langfristige Bindung an Bewegung, Spielkultur und Sport unterstützen. Die Weiterentwicklung der Kids Club Inhalte und Medien sowie der forcierte Austausch und Wissenstransfer zwischen der Stiftung und dem SCP versprechen auch weiterhin eine innovative, systematische und positive Entwicklung.

Zur Stiftung Jugendfußball
Die Stiftung Jugendfußball (SJF) mit Sitz an der Universität Paderborn agiert bereits seit zehn Jahren mit operativen Projekten rund um den Fußball und mit einem Expertennetzwerk in den Handlungsfeldern von jungen Menschen, national und international. Aus der Arbeit sind umfangreiche Materialien entstanden: im Zentrum immer der Fußball als Anlass oder Vermittler für Lernen und Entwicklung. Das schaffte die Voraussetzung für einen Transfer von hochwertigen Inhalten auch in den SCP Kids Club.