Auswärts in Ahlen

Über Kampf zur spielerischen Linie

Mit hoher Konzentration geht der SCP das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Rot-Weiß Ahlen (Freitag, 20. November, 18.00 Uhr) an. Chef-Trainer und Sportlicher Leiter Andre Schubert erwartet eine Partie mit hoher Aggressivität und Bissigkeit in den Zweikämpfen. Mit Kapitän Markus Krösche (Foto), Jens Wemmer, Sören Brandy und Sören Halfar stehen dem Coach nach der Länderspiel-Pause zusätzliche Alternativen zur Verfügung.

Schubert erwartet ein sehr schweres Spiel im Wersestadion, nach dem 2:2-Remis in Duisburg herrscht bereits Endspiel-Stimmung in Ahlen. Der SCP-Trainer blickt ganz nüchtern auf die Begegnung: "Wir stehen einige Plätze besser und sind auch technisch-taktisch stärker. Aber in dieser Liga gewinnt man die Spiele nicht einfach". Seine Mannschaft müsse die Zweikämpfe annehmen und die vorhandenen spielerischen Qualitäten nutzen, um zum Erfolg zu kommen. Das Ziel formuliert Schubert unmissverständlich: "Drei Punkte".

Definitiv ausfallen wird der frühere Ahlener Philipp Heithölter, der seine Achillessehnenreizung noch nicht auskuriert hat. Ein dickes Fragezeichen steht auch hinter Rolf-Christel Guié-Mien, der sich zwar wieder im Training befindet, aber noch einige Zeit braucht. Für die rechte Seite stehen nach der Rückkehr von Brandy und Wemmer neue personelle Möglichkeiten bereit. Gute Chancen für einen Einsatz in der Startformation hat Youngster Christian Strohdiek, der beim 2:1-Heimsieg gegen Koblenz seine Zweitliga-Premiere feierte.

Aus einer kompakten Defensive wollen die Paderborner in Ahlen ihre Fähigkeiten im Spiel nach vorn zeigen. Dabei kann Schubert auf die Breite setzen: Zuletzt trafen acht verschiedene Spieler ins Schwarze. "Wer trifft, ist mir egal. Unsere Stürmer überzeugen derzeit auch in der Torvorbereitung und reißen große Lücken in der gegnerischen Abwehr. So sind wir schwerer auszurechnen", freut sich der Coach.