Ärgerliche Niederlage

Drei Gegentreffer kamen aus der Luft

Eine ärgerliche Niederlage musste der SCP am Niederrhein hinnehmen. Beim 2:3 in Oberhausen kassierten die Paderborner alle drei Gegentreffer aus der Luft. Da war es nur ein schwacher Trost, dass Innenverteidiger Florian Mohr kurz vor der Pause ebenfalls per Kopf die zwischenzeitliche 2:1-Führung (Foto) gelungen war. Während die Niederlage im Derby gegen Bielefeld in Ordnung ging, war in Oberhausen mindestens ein Unentschieden möglich.

Den besseren Start in die Partie erwischte der SCP. Bereits nach wenigen Sekunden zappelte der Ball im Oberhausener Tor, Mahir Saglik stand nach Vorarbeit von Rudolf Zedi jedoch im Abseits. Mit viel Engagement machten die Paderborner die Räume im Mittelfeld eng, und kamen immer wieder gefährlich vor das Gehäuse der Gastgeber. In der 14. Minute legte sich Daniel Brückner den Ball nach Zuspiel von Saglik etwas zu weit vor. Dann fiel doch noch die Führung für den SCP: Eine weite Flanke von Brückner bugsierte der aufgerückte Rechtsverteidiger Sören Gonther mit dem linken Fuß zum 0:1 volley ins Eck.

Nur der Pfosten verhinderte den zweiten Treffer der Paderborner. Saglik nahm den Ball in Höhe der 16-Meter-Linie gekonnt an und zog mit links ab, ein RWO-Abwehrspieler brachte sein Bein irgendwie dazwischen und lenkte die Kugel an das linke Aluminium des Tores. Fast aus dem Nichts fiel der Ausgleich, als Daniel Gordon einen Freistoß von Heinrich Schmidtgal in der 35. Minute einköpfte. Aber auch der SCP zeigte sich treffsicher bei Standards: Eine Ecke von Enis Alushi wuchtete Florian Mohr zwei Minuten vor der Halbzeitpause ebenfalls per Kopf zum 1:2 ins Netz - die erneute Führung war perfekt.

Die dicke Chance zur Vorentscheidung bot sich den Paderborner bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff. Ein perfektes Zuspiel von Saglik konnte Brückner jedoch nicht zum dritten SCP-Treffer nutzen, sondern scheiterte an RWO-Keeper Sören Pirson. Wenig später machte es Oberhausen besser, eine Hereingabe von Oliver Petersch verwertete Moritz Stoppelkampf zum 2:2-Ausgleich. Und es kam noch dicker für den SCP: Zedi verlängerte einen Einwurf der Hausherren unglücklich in die Mitte, Petersch konnte ohne Mühe zum 3:2 einköpfen. Mit drei weiteren Stürmern verstärkte Paderborn in der Schlussphase die Offensive, der verdiente Ausgleich gelang aber nicht.

TRAINERSTIMMEN

Jürgen Luginger (RWO): "Paderborn hat uns von der ersten Minute an unter Druck gesetzt. Wir konnten froh sein, dass wir nur mit einem 1:2 in die Kabine gingen. Im zweiten Durchgang hat meine Mannschaft mit einem Kraftakt das Spiel gedreht. Wir hatten offenbar den größeren Willen, um Tore zu machen".

Andre Schubert (SCP): "Wir sind sehr gut in das Spiel gekommen und haben das Heft in die Hand genommen. Allerdings haben wir es versäumt, mit dem möglichen 2:0 oder dem 3:1 für eine frühe Entscheidung zu sorgen. Wichtig war, dass wir gesehen haben, dass wir auch auswärts ein Spiel dominieren können".

AUDIOKOMMENTAR

Lautsprecher  Sebastian Schachten zum Spiel



SPIELSTATISTIK

RW Oberhausen: Pirson, Pappas, Reichert, Gordon, Stoppelkamp (90. Schönfeld), Schmidtgal, Terranova (55. Embers), König, Schlieter, Petersch (86. Landers), Miletic.

SC Paderborn 07: Masuch, Zedi, Holst (82. Güvenisik), Alushi (71. Löning), Mohr, Schachten, Saglik, Guié-Mien (72. Daghfous), Brückner, Gonther, Manno.

Tore:
0:1 (23.) Gonther
1:1 (34.) Gordon
1:2 (43.) Mohr
2:2 (52.) Stoppelkamp
3:2 (67.) Petersch

Gelbe Karten:
-RWO: Terranova, Schmidtgal
-SCP: Guié-Mien, Gonther

Schiedsrichter:
Felix Zwayer

Zuschauer:

5.412.