2:2 gegen FSV Frankfurt

Trotz schnellstem Heimtor nur remis

In der Schlussminute hat der SCP einen sicher geglaubten Dreier gegen den FSV Frankfurt noch verspielt. Beim 2:2 (2:1) vergaben die Paderborner - im Foto Rolf-Christel Guié-Mien und David Jansen - eine Vielzahl erstklassiger Kontersituationen. Daraufhin schlugen die Frankfurter zu, Cidimar köpfte in der 90. Minute zum Unentschieden ein.


SPIELVERLAUF

Eine Änderung musste Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert gegenüber der Vorwoche vornehmen. Gaetano Manno musste wegen eines Magen-Darm-Infekts passen, für ihn rückte Sören Brandy in die Startformation.

Gegen die zuletzt lange erfolglosen FSV-Kicker starteten die Gastgeber wie die Feuerwehr. Daniel Brückner legte in der zweiten Minute den Ball auf Philipp Heithölter, der die Kugel zum 1:0 ins Netz schoss - das bislang schnellste Heimtor in der ENERGIETEAM ARENA. Und es sollte noch besser kommen: Einen Querschläger von Manuel Konrad nutzte Brandy zum 2:0 in der siebten Minute.

Aber auch die Frankfurter zeigten Qualität in der Offensive. Eine Flanke von Rechtsverteidiger Christian Müller nutzte Top-Torjäger Sascha Mölders per Kopf zum Anschlusstreffer in der 19. Minute. Dennoch blieben die Hausherren spielbestimmend und hatten die dicke Chance zum dritten Tor. Guié-Mien spielte die Kugel in der 31. Minute mustergültig auf Daniel Brückner, der einem Heber an FSV-Torwart Patric Klandt scheiterte.

Spätestens im zweiten Durchgang war der vorentscheidende Treffer fällig. Allein Enis Alushi ging zwei Mal auf den gegnerischen Keeper zu (58. und 88. Minute), brachte den Ball aber nicht im Gehäuse unter. Auch der eingewechselte Jansen (69.) und Brückner (72.) hatten ein Tor auf dem Fuß. So kam es, wie es kommen musste. Eine hohe Hereingabe von Jürgen Gjasula verwertete Cidimar zum 2:2-Endstand.


SPIELFAZIT

Erneut hat der SCP einen großen Schritt zum Klassenerhalt verpasst. Wenn die Paderborner ihre Kontermöglichkeiten konsequent ausgespielt hätten, wäre ein hoher Sieg möglich gewesen. So wirkt das Unentschieden wie eine gefühlte Niederlage.


SPIELSTATISTIK

SC Paderborn 07: Masuch, Raitala, Alushi, Mohr, Wemmer, Brandy (64. Jansen), Strohdiek, Guié-Mien (80. Palionis), Heithölter, Krösche, Brückner (89. Daghfous).

FSV Frankfurt: Klandt, Schlicke (68. N'Diaye), Konrad (81. Cidimar), Müller, Wunderlich, Mölders, Gjasula, Heitmeier, Cinaz (46. Fillinger), Bouhaddouz, Gledson.

Tore:
1:0 ( 2.) Heithölter
2:0 ( 7.) Brandy
2:1 (19.) Mölders
2:2 (90.) Cidimar

Gelbe Karten:
-SCP: Guié-Mien
-FSV: Schlicke, Bouhaddouz

Meiste Schüsse:
-SCP: Heithölter (4), Alushi (4)
-FSV: Bouhaddouz (3)

Meiste Torschussvorlagen:
-SCP: Brückner (5)
-FSV: Gjasula (4)

Meiste Ballkontakte:
-SCP: Brückner (70)
-FSV: Gjasula (86)

Schiedsrichter:
Bibiana Steinhaus (Hannover)

Zuschauer:
5.835.