2. Bundesliga
34. Spieltag
Sonntag | 18.05.2025 | 15.30 Uhr


In der ENERGIETEAM ARENA bleibt der SCP weiter ungeschlagen: Mit 2:2 (2:1) trennten sich die Paderborner im vierten Heimspiel leistungsgerecht vom Aufstiegsaspiranten FC Augsburg. Der Punktgewinn ist umso höher zu bewerten, da beim SCP zahlreiche Kicker mit grippalem Infekt ins Spiel gegangen waren. Dazu zählte auch Daniel Brückner (Foto), der mit einem Traumtor die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielt hatte.
Mit einem Kopfball nach einer Ecke von Daniel Brückner (4.) und einer Szene im Fünf-Meter-Raum gegen VFL-Torwart Simon Jentzsch (7.) sorgte Mahir Saglik in der Anfangsphase für Gefahr. Aus heiterem Himmel gingen dann die Augsburger in Führung. Matthias Holst konnte Imre Szabics nur mit einem langen Bein stoppen, den fälligen Elfmeter nutzte FCA-Goalgetter Michael Thurk in der elften Minute zum 0:1. Paderborn zeigte sich kurz geschockt, kam aber dann eindrucksvoll zurück ins Spiel.
Eine herrliche Einzelaktion von Saglik, der zunächst den Gästekapitän Uwe Möhrle austanzte und dann das Leder an Jentzsch vorbei schob, brachte in der 21. Minute den Ausgleich. Und der SCP legte nach: Saglik bediente acht Minuten später Brückner mit einem Querpass, der Linksfuß vollendete mit einem unhaltbaren Schuss in den rechten Torwinkel zum 2:1. Die Vorentscheidung gelang jedoch nicht, da Saglik einen Strafstoß (Foul vom Ex-Paderborner Andrew Sinkala an Brückner) in der 45. Minute ungenutzt ließ.
Im zweiten Durchgang machte sich bemerkbar, dass der SCP mit zahlreichen Grippe-geschwächten Kickern in die Partie gegangen war. Augsburg konnte sich ein Übergewicht erspielen und glich nach knapp einer Stunde aus. Eine Flanke von Kevin Schindler verwertete Thurk trotz starker Bedrängnis per Kopf kaltschnäuzig zum 2:2. Im weiteren Verlauf hatten beide Teams gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Markus Krösche scheiterte aus vier Metern an Jentzsch (64.), dem Augsburger Szabics stand bei einem Kopfball die Latte im Weg (68.).
TRAINERSTIMMEN
Andre Schubert (SCP): "Meine Mannschaft hat Charakter gezeigt und hätte das Spiel im ersten Abschnitt sogar vorentscheiden können. Ich habe sehr mit den Spielern gelitten, da viele angeschlagen aufgelaufen waren. Wir haben verbissen um den Punkt gekämpft, den wir uns auch verdient haben".
Jos Luhukay (FCA): "Es ist mir nicht erklärlich, warum wir uns nach der Führung in der Defensive so schlecht verhalten haben. Paderborn hat in dieser Phase das Heft in die Hand genommen und ist verdient in Führung gegangen. Im zweiten Durchgang haben wir unsere Qualitäten gezeigt und zu Recht einen Punkt mitgenommen".
SPIELSTATISTIK
SC Paderborn 07: Masuch, Holst, Alushi, Mohr, Schachten, Saglik (68. Löning), Guié-Mien (74. Zedi), Krösche, Brückner (63. Daghfous), Gonther, Manno.
FC Augsburg: Jentzsch, Möhrle, Bellinghausen, Szabics, Schindler, Reinhardt, Traore (87. Hain), Mölzl (40. Hegeler), Sinkala, Brinkmann (46. da Costa), Thurk.
Tore:
0:1 (11.) Thurk (Elfmeter)
1:1 (21.) Saglik
2:1 (29.) Brückner
2:2 (59.) Thurk
Gelbe Karten:
- SCP: Guié-Mien
- FCA: Möhrle, Thurk
Meiste Schüsse:
- SCP: Saglik (5)
- FCA: Thurk, Szabics (je 3)
Meiste Schussvorlagen:
- SCP: Manno (3)
- FCA: Reinhardt (3)
Meiste Ballkontakte:
- SCP: Alushi (61)
- FCA: Reinhardt (107)
Schiedsrichter:
Michael Weiner (Giesen)
Zuschauer:
8.173.