1 Jahr neues Stadion

Mehr als 10.000 Touristen in der Arena

Student Kevin Ameskamp, Vizepräsident Josef Ellebracht, Verantaltungsmanager Jürgen Lutter, Student Sebastian Plötz und Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck. Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga kann der SCP nicht nur im sportlichen Bereich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Auch im Hinblick auf die Durchführung von Führungen sowie Vortrags- und Seminarveranstaltungen erreichte der Verein rekordverdächtige Werte. Mehr als 10.000 Stadion-Touristen besuchten im ersten Jahr das neue Stadion. Zusätzliche Belebung für die Saison 2009/2010 verspricht ein Projekt der Universität Paderborn mit dem Titel "Erlebnis ENERGIETEAM ARENA - Schule mal anders". Über die erfolgreiche Etablierung des neuen Stadions freut sich insbesondere SCP-Vizepräsident Josef Ellebracht (2.v.l.), der auch Geschäftsführer der Paderborner Stadion Gesellschaft (PSG) ist.

Für viele unerwartet ist die ENERGIETEAM ARENA nicht nur das Ziel zahlreicher Fußballfans bei den Heimspielen des SCP. Auch das Angebot, im Rahmen einer Stadionführung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, findet regen Zuspruch. So pilgerten im Zeitraum von August 2008 bis Juli 2009 bei über 250 Führungen und 42 Seminar- und Vortragsveranstaltungen mehr als 10.000 „Stadion-Touristen“ zu fußballfreien Zeiten in die Arena, um den Arbeitsplatz ihrer Fußball-Idole an der Paderborner Straße zu besichtigen.

Von diesem Ansturm können laut einer Erhebung der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel über „Stadionführungen als Marketinginstrument“ selbst einige Erstligisten nur träumen. Denn mit durchschnittlich ca. 750 Teilnehmern im Monat lässt der SCP bei den Führungen selbst Top-Vereine wie den VfB Stuttgart (ca. 400), Bayer Leverkusen (ca. 360) oder mit dem VfL Wolfsburg sogar den Deutschen Meister (ca. 290) weit hinter sich. Für Veranstaltungsmanager Jürgen Lutter (Bildmitte), der exklusiv für die Buchung der Stadionführungen und die Vermarktung der VIP-Räumlichkeiten verantwortlich zeichnet, keine Überraschung: „Als reines Fußballstadion der neuen Generation mit seiner innovativen Architektur, dem einigartigen Ambiente und einer perfekten Infrastruktur ist die ENERGIETEAM ARENA nicht nur für Fußballbegeisterte einfach sehenswert“.

Sowohl der spannende Einblick in Stadionbereiche, die dem Besucher eines Fußballspiels in der Arena wohl für immer verschlossen bleiben, als auch die von erfahrenen Stadion-Guides vermittelten Detail-Informationen lohnen einen Besuch. Zahlreiche Anekdoten rund um den Paderborner Spitzenfußball runden die Führungen, die u. a. die VIP-Räume, den Stadioninnenraum, die Security-Bereiche und die Mannschaftskabinen zum Ziel haben, ab. „Auch wer einen besonderen Rahmen für ein exklusives Business-Event in sportlich-faszinierender Umgebung sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse“, verweist Jürgen Lutter auf die Multifunktionalität der Arena und die Möglichkeit, die VIP-Räume für Sonderveranstaltungen zu buchen.

Mit einem neuen Projekt in Verbindung mit der Universität Paderborn fördert der SCP das Interesse. Ab der Saison 2009/2010 bietet der Verein speziell Schülern der Klassen 1 bis 8 im Rahmen von Schulveranstaltungen die Möglichkeit, das Paderborner Stadion exklusiv kennenzulernen. Unter dem Motto „Erlebnis ENERGIETEAM ARENA - Schule mal anders“ entwickelten fünf Studierende des Lehrstuhls für Sportpädagogik von Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck (rechts im Bild) der heimischen Universität im Sommersemester 2009 ein Konzept für Stadionführungen speziell für diese Altersgruppe. „Bei diesen Führungen können die Kinder und Jugendlichen altersgerecht die Arena erleben, entdecken und erforschen“, versprechen die Studierenden Kevin Ameskamp (links im Bild) und Sebastian Plötz (im Foto 2. von rechts), die das Projekt initiiert und durchgeführt haben.