Einzigartiger Fanpoint

Von Stanecker und Künstler Herman

Bei der Realisierung des Fanpoints an der paragon arena hat der SCP den nächsten Schritt gemacht. Im Betonfertigteilwerk der Stanecker GmbH an der Autobahn 33 in Höhe Borchen-Alfen wurde jetzt die 6,50 m hohe Fanstatue gegossen. Gestaltet hat die Figur der bekannte Paderborner Künstler Herman Reichold, der bereits die Bausteine für die paragon arena und Logos zum 100-jährigen SCP-Jubiläum in 2007 erstellt hatte.

Der Fanpoint besteht aus einem drei Meter hohen und mehrere Tonnen schweren Betonsockel, der schon auf dem Stadionvorplatz steht, und aus der Fanstatue. Dieses Kunstwerk in der Formensprache von Herman Reichold zeigt einen Fußballfan, der einen SCP-Fanschal in den Paderborner Himmel reckt. Auf der Namenstafel des zentralen Anlaufpunktes für Fans werden die Bausteine- und Zertifikateinhaber sowie die Logos der Fanpoint-Partner angebracht.

Der Geschäftsführende SCP-Vizepräsident Martin Hornberger freut sich, dass Stanecker und Herman die Realisierung des Fanpoints übernehmen. Die Stanecker GmbH hat die Paderborner Stadiongesellschaft mbH (PSG) und den SCP bei der Realisierung maßgeblich unterstützt und ist zusätzlich als SCP-Wirtschaftspartner aktiv. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem SCP. Hier entsteht ein einzigartiger Fanpoint in Fußball-Deutschland", betont Geschäftsführer Tobias Stanecker.

Seit Juli 2008 verkauft der SCP auf 1907 Exemplare limitierte Bausteine mit Zertifikat (99 Euro) und Zertifikate (49 Euro). Derzeit stehen 200 Namen auf dem provisorischen Board an der Ostseite des Stadions, die zukünftig am Fanpoint angebracht werden. Die Aufstellung der Fanstatue auf dem Stadionvorplatz ist je nach Witterung in den nächsten Wochen geplant.

Im Foto (v.l.): SCP-Teammanager Christian Schreier, SCP-Spieler Sören Brandy, Künstler Herman Reichold und Geschäftsführer Tobias Stanecker mit einer Miniaturausgabe des Fanpoints im Betonfertigteilwerk der Stanecker GmbH.