Wichtige Informationen für Fans

Fan-Information zum Auswärtsspiel

Hallo SCP07-Fans,

alle Informationen zum Auswärtsspiel gegen Hertha BSC findet Ihr hier:


Wo: Olympiastadion

Wann: Samstag, 20. September 2024 um 13.00 Uhr


Stadionöffnung / Tageskasse

  • Das Stadion öffnet um 11:30 Uhr
  • Alle Gästefans nutzen bitte den Eingang Südtor
  • Die vollständige Nachkontrolle am Blockeingang von G und H entfällt – es gibt lediglich eine weitere Ticketkontrolle.
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken G und H.
  • Alle Gästefans nutzen bitte den westlichen Eingang am Südtor (links).
  • Die vollständige Nachkontrolle am Blockeingang von G und H entfällt – es gibt lediglich eine weitere Ticketkontrolle.
  • Es wird am Spieltag keine Tageskasse geben. Durch QR-Codes an Plakatwänden am Süd- und Osttor (welche zu unserem Online-Ticketshop führen) können Tickets noch übers Smartphone gebucht werden. Tickets für den Gästeblock, können nicht mehr erworben werden.
  • Ihr müsst die Print at Home Tickets bitte unbedingt selber ausdrucken und in Papierform mitbringen!!! Dies ermöglicht einen schnellen pünktlichen Stadionzutritt.

Fanutensilien

  • Zaunfahnen/Banner
  • 5 Schwenkfahne über 2,00 Meter Stocklänge
  • 25 kleine Fahne unter 2,00 Meter Stocklänge
  • 3 Trommel (einsehbar)
  • 2 Megafon
  • 10 Doppelhalter unter 2 Meter Stocklänge

Wichtige Informationen

  • Außerhalb des Gästeblockes ist das Tragen von Gästefankleidung strikt untersagt!
  • Das Mitbringen von Aufklebern ist nicht gestattet.
  • Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten (ohne Wechselobjektiv) zum privaten Gebrauch ist gestattet. Das Objektiv darf eine Brennweite von 55mm NICHT überschreiten.
  • Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden. Auch Kartenzahlung bzw. kontakt-lose Bezahlung ist möglich z.B. über Apple/Google Pay.
  • Die Mitnahme von Flaschen jeglicher Art ist nicht gestattet. Es dürfen Tetrapaks bis zu 0,5L (alkoholfrei) mit ins Stadion genommen werden.
  • Powerbanks dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.
  • Es wird in allen Bereichen alkoholhaltiges Bier ausgeschenkt.
  • Es gibt im Gästebereich, an bestimmten Imbissständen, auch vegane Brat- und Currywurst, sowie Pommes und Brezeln als Alternative für Fans, welche sich vegan oder vegetarisch ernähren.
  • Im Stadion sind lediglich Taschen bis zur Größe DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm erlaubt. Alles, was größer ist (z.B. Rucksäcke), sollte im Bus, Auto oder am Bahnhof bleiben. Alternativ gibt es eine kostenpflichtige Gepäckabgabe auf dem P 05.
  • Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.
  • Wir bitten alle Fans der Gäste den Bereich vor der Ostkurve zu meiden.

Das Olympiastadion

Hertha BSC setzt ein deutliches Zeichen gegen Rechts. Insbesondere wird Zuschauenden, die Kleidung der Firma „Thor Steinar“ tragen, der Zugang zum Olympiastadion verwehrt. Des Weiteren sind Fahnen, Doppelhalter, Spruchbänder usw. mit beleidigenden Buchstabenkombinationen (z.B.: A.C.A.B. o.ä.), Wörter oder Sprüche sowie Kleidungsstücke mit diesen Auf-schriften nicht gestattet. Die Stadionordnung findet ihr HIER.

Mit Beginn der Saison 2022/23 startete das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Es gibt einen Schutzraum für Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Gästefans melden sich bitte über die angegebene Nummer und werden gerne (auf Grund der Sektorentrennung aus dem Gästebereich abgeholt und zum Schutzraum begleitet.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Codewort: „Wo ist Lotte?“
  • Schutzraum: Block O
  • Kontakt Team Lotte: Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder An-ruf bei akuten Fällen am Spieltag)
  • E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)

Anreise

Navigation für den PO7: Parkplatz, Passenheimer Str. 32, 14053 Berlin

Anfahrt aus Richtung Hamburg / Rostock: Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Auto-bahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen. Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Allee. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.

Anfahrt aus Richtung Dortmund / Hannover / Magdeburg: Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heer-straße/ B2/ B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Str. einbiegen.

Anfahrt aus Richtung München / Fürth / Leipzig: Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Be-schilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heer-straße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen.

Parken

Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Der offizielle Gästeparkplatz ist der PO7. Die Parkgebühr beträgt 10 €. Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Ansonsten kann kostenlos entlang der Heerstr. geparkt wer-den.

Reisebusse: Busse parken auf der Jesse-Owens-Allee. Die Anreise der Busse erfolgt analog zu der Anreise mit dem PKW.

Anreise mit der Bahn

Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn. (S-Bahnhof Olympiastadion). Die Eintrittskarte gilt NICHT als Fahrkarte.